Thema: Alles was in kein anderes Thema passt! |
Beiträge: 1993
Dabei seit: 22.09.06
|
War ja zu erwarten das die Vereine mit Profi-Kadern so überzogene Eintrittspreise anbieten!
Schließlich wollen ja die Spieler ihre Kohle sehen!
Aber ich denke das wird im Laufe der Saison einigen auf die Füße fallen!
Stehplatz/Erwachsener: Leipzig: 8€, Halle 9€!!!
Wie Murks schon geschrieben hat, müsste man sich als Fan echt überlegen diese Auswärtsspiele zu boykottieren!
Wäre zwar Mist für unsere Mannschaft, aber ein kleiner Tritt in den Allerwertesten dieser Vereine!
Wenn man bedenkt das letzte Saison im Schnitt 50-60 Tornadofans zu den Auswärtsspielen gereist sind (die Derbys gegen Jonsdorf ausgenommen), kann man sich ja ausrechnen was z.B. Halle und Leipzig an Eintrittsgeldern flöten geht!
________________________ Hüte dich vor Sturm und Wind, erst recht vor Tornados wenn sie aus Niesky sind!!!
 |
Beiträge: 458
Dabei seit: 22.09.06
|
ECC Preussen in Tempelhof
ECC Preussen zieht in den Hangar 3 in Tempelhof
Die Diskussionen über eine neue Spiel- und Trainingsstätte für den ECC Preussen Berlin nimmt kein Ende. Nachdem das Velodrom vom Senat bestimmt wurde, hab es zahlreiche Gespräche mit den Betreibern. Zu einer für beide Seiten akzeptable Einigung über die Belegungspläne kam es allerdings dabei nicht. Inzwischen wurde allerdings bei einer Sitzung mit dem BEV, LSB und dem ECC mit dem Hangar 3 in Tempelhof eine neue Ersatzlösung für den Übergang bis zur Fertigstellung der neuen Eishalle präsentiert werden.
Eine Eisfläche wurde vom Senat bereits bestellt und wird bis Mitte September installiert sein. Dort sollen dann alle Mannschaften des ECC trainieren. Die Spiele der Regionalliga-Mannschaft werden dann zunächst in Wedding ausgestragen. Sollte ein Tribünenbau möglich sein und genehmigt werden, dann werden die Preussen auch ihre Heimspiele im Hangar austragen.
(icehockeypage.de/08.08.2009)
|
Beiträge: 1382
Dabei seit: 21.09.06
|
aja, zumindest erklärt sich jetzt der hohe Schuldenstand in Berlin, dürfte nur ne Frage der Zeit sein, bis das zum Solizuschlag West verdonnert wird. ich versteh bloß nicht ganz, warum die sich nicht die beiden Stehplatztribünen aus der Deutschlandhalle auf den Flugplatz stellen, die müßen doch eh raus früher oder später
________________________ Gott vergibt - Greule nie
Die Nummer Eins mit der 5 - Sebastian Greulich
***born to be wild***
|
Beiträge: 1802
Dabei seit: 22.09.06
|
Liebe Freunde des Eishockeysports,
danke für das gezeigte Interesse an einem soliden Zustand unserer Eislöwen.
Ich bitte um konstruktive Vorschläge, wie das derzeitige Etatloch von
mehreren hunderttausend Euro geschlossen werden könnte.
Mit sportlichen Grüßen
Barbara Lässig
Präsidentin ESC Dresden e.V.
Quelle: www.eisloewen.de
da war wohl einer zu lässig
|
Beiträge: 73
Dabei seit: 17.11.07
|
Eisbären unter freiem Himmel
Die Eisbären Berlin wollen zwischen den Weihnachtsfeiertagen und
Silvester 2010 einmalig eine Ligapartie im Berliner Olympiastadion
ausrichten. Bei Auslastung der Zuschauerkapazität des Stadions würde
ein neuer Weltrekord aufgestellt werden.
Zusätzlich zu den 74.244 bereits vorhandenen Plätzen im Berliner
Olympiastadion sollen zu diesem Event Tribünen rund um die Eisfläche
aufgestellt werden, die weiteren 16.000 Besuchern Platz bieten.
Mögliche Gegner der Partie sind laut Medienberichten die Kölner Haie,
die DEG Metro Stars oder die Adler Mannheim. Seit einigen Jahren spielt
der amtierende Meister der DEL bereits mit dem Gedanken, ein Spiel im
Olympiastadion auszurichten. Obwohl das Vorhaben nicht unerhebliche
Zusatzkosten mit sich bringen würde, rechnen die Eisbären mit hohen
Umsätzen. Denn bei einem durchschnittlichen Zuschaueraufkommen von etwa
14.000 in der Heimspielstätte des Vereins, der O2 World, würden die
Ticketing-Einnahmen der erwarteten 90.000 Zuschauer Umsätze von etwa
sechs Heimspielen garantieren.
Dabei
ist die Idee von einem Eishockeyspiel unter freiem Himmel nach
US-amerikansichem Vorbild entstanden: Im Rahmen der „Winter-Classics“
wird in den USA jährlich eine Partie in einem Freiluftstadion
ausgetragen, wobei der bisherige Weltrekord von 71. 217 Zuschauern bei
dieser Veranstaltung im Jahr 2008 aufgestellt wurde. Auch zur
Eishockey-WM im Mai 2010 planen die Veranstalter diesen Weltrekord in
der VELTINS Arena zu brechen. Hier werden 76.000 Zuschauer zum
Eröffnungsspiel erwartet. Schaffen es die Eisbären also tatsächlich,
die geplanten 90.000 Besucher ins Berliner Olympiastadion zu locken,
wäre der Weltrekord zum zweiten Mal in diesem Jahr eingestellt.
(Stadionwelt.de, 17.03.2010)
das wäre doch auf jedenfall eine reise nach berlin wert. erst mal schauen wie der weltrekord auf schalke wird *yeah*
________________________ Gehe nicht dahin, wo der Puck ist. Gehe dahin wo der Puck sein wird.” (Wayne Gretzky) |
Beiträge: 142
Dabei seit: 01.10.06
|
Eislady ist "Beste Torhüterin der Regionalliga Ost"
In jedem Jahr kürt die "Eishockey News" zusammen mit Journalisten und
anderen Eishockey-Experten die "Stars des deutschen Eishockeys".
(Sonderheft ab heute im Handel)
Gewählt werden die besten Spieler der Ligen von der DEL bis hinunter
in die Landesverbände.
Besonders bemerkenswert ist in diesem Jahr die Wahl im Bereich
"Bester Torhüter der Regionalliga Ost". Gewonnen hat nämlich eine Frau.
Die mit einer Doppellizenz auch für Tornado Niesky spielende Eislady Ivonne
Schröder konnte alle männlichen Konkurrenten hinter sich
lassen!
Quelle: http://www.osc-berlin-eisladies.de/eisladies/
Jippi...da hat es unsere Ivi also tatsächlich geschafft zur besten Torhüterin der Liga ausgezeichnet zu werden. Das hat sie sich mit der hervorragenden Leistung in dieser Saison ja auch wirklich verdient. Herzlichen Glückwunsch!
|
Beiträge: 142
Dabei seit: 01.10.06
|
Gratulation natürlich auch an Greule als besten Verteidiger, Janko als drittbesten Außenstürmer und alle anderen Platzierten:
Die besten Torhüter
1. Ivonne Schröder (Tornado Niesky)
2. Jan Münster (Blue Lions Leipzig)
3. Kai Fischer (EHC Thüringen)
Auf den Plätzen folgen:
Sebastian Albrecht (Fass Berlin)
Christian Krüger (Fass Berlin)
Norbert Pascha (ESC Halle)
Die besten Verteidiger
1. Sebastian Greulich (Tornado Niesky)
2. Jozef Potac (Blue Lions Leipzig)
3. Thomas Burian (ESC Halle)
Auf den Plätzen folgen:
Benjamin Hüfner (Fass Berlin)
Ales Dvorak(ERV Chemnitz 07)
Jan Havlik (Jonsdorfer Falken)
Die besten Aussenstürmer
1. Jan Fadrny (ESC Halle)
2. Miroslav Jenka (EHV Schönheide)
3. Vitezslav Jankovych (ELV Niesky)
Auf den Plätzen folgen:
Robert Vavroch (EHC Thüringen)
Florian Eichelkraut (Blue Lions Leipzig)
Oliver Otte(EHC Thüringen)
Die besten Mittelstürmer
1. Daniel Jun (EHV Schönheide) – Star der Liga -
2. Zbynek Marak (EHC Thüringen)
3. Kay Hurbanek (Preussen Berlin)
Auf den Plätzen folgen:
Jedrzej Kasperczyk (ESC Halle)
Fabio Patrzek (Fass Berlin)
Lars Müller (Blue Lions Leipzig)
Quelle: http://www.black-dragons-erfurt.de/250,346,448,0/News/StarsderLiga20092F20010.html
|
Beiträge: 358
Dabei seit: 29.10.06
|
glueckwunsch von meiner seite...da sahnt ja der osten ab...auch weisswasser stellt den besten torhueter der liga
________________________ Blau und Geld ist die Lausitz!!! Von Weißwasser bis nach Niesky!
|
Beiträge: 143
Dabei seit: 14.11.09
|
Zitat: AeHl glueckwunsch von meiner seite...da sahnt ja der osten ab...auch weisswasser stellt den besten torhueter der liga
sind nicht alle Teams aus dem Osten in der Regio? 
|
Beiträge: 632
Dabei seit: 21.09.06
|
Auch von mir Glückwunsch an unsere drei Tornados! Jun als Star der Liga.. hm hab ihn diese Saison nicht oft gesehen. Ivi hätte es auch verdient mit ihren 3 Shot-outs!
________________________ mach es wie die sonnenuhr! zähl die heit'ren stunden nur! |
Beiträge: 107
Dabei seit: 25.09.06
|
@BBNiesky
ne fass und preussen nich 
|
Beiträge: 143
Dabei seit: 14.11.09
|
Zitat: memo @BBNiesky
ne fass und preussen nich
darüber kann man streiten^^
|
Beiträge: 142
Dabei seit: 01.10.06
|
Bei der SZ-Sportlerumfrage haben unsere Tornados dann gestern auch abgeräumt.
Zur Sportlerin des Jahres wurde, mit den meisten Stimmen überhaupt, Ivonne Schröder gewählt.
Sebastian Greulich musste sich nur dem Boxer Matthias Pelk geschlagen geben und landete auf Platz 2.
Unsere Tornados sind nach dieser Topp-Saison erneut zur Mannschaft des Jahres gewählt worden.
Insgesamt wurden 12000 Stimmen mehr abgegeben als im letzten Jahr.
Herzlichen Glüchwunsch an alle!
|
Beiträge: 45
Dabei seit: 29.10.09
|
|
Beiträge: 1231
Dabei seit: 21.09.06
|
findet noch jemand diese erfurter saison-prognose? wo sich einige schlaue leute immer ein haufen gedanken machen wer wo am ende platziert ist? wuerde mich persoenlich noch mal interessieren, denn ich glaub wir wurden auf platz 7 oder so gehandelt.
________________________ behandelt dich sebastian greulich, dann mach es so wie wir - und freu dich.
tornado - der zorn des himmels
schoenen gruss an die welt, seht es endlich ein - wir koennen stolz auf niesky sein. |
Beiträge: 160
Dabei seit: 15.02.08
|
Logischerweise sind die beiden Ex-Oberligavereine Leipzig und Halle
klar für die neue Saison favorisiert. Beide konnten einen Großteil
ihres Oberligakaders in die neue Saison übernehmen. Auch die
finanzielle Ausstattung dürfte sich deutlich über der der anderen 7
Vereine bewegen. Das zwingt sie dann auch zum Erfolg beim Kampf um
die
„Meisterschaft“. Trotzdem werden sie auch die ein oder andere Feder
gegen die Konkurrenz lassen, vor allem, weil mit Sicherheit die ein
oder andere Mannschaft wie Niesky oder Jonsdorf gnadenlos
unterschätzt
wird! Zwischen den Vereinen, die schon im letzten Jahr in der Regio
spielten, sollte der Abstand nicht wesentlich größer geworden sein,
im
Gegenteil. Fass wird durch die Kooperation mit den Eisbären
wesentlich
gefördert sein und mit Sicherheit mehr Punkte als in der letzten
Saison
einfahren. Wie Schönheide nach der Insolvenz die vielen Abgänge
verkraften wird, muss sich zeigen.
Hier nun meine ganz persönliche Einschätzung der Regionalliga-Teams
vor der Saison 2009/2010:
Fass Berlin:
Die Akademiker haben eine enge Kooperation mit den Eisbären
abgeschlossen und übernehmen einen Teil der Spieler aus der
Oberligamannschaft. Allerdings sind das im Wesentlichen die Spieler,
die nicht bei höherklassigen Klubs untergekommen sind und zum Teil
schon in der vergangenen Saison bei Fass gespielt haben. Viel
interessanter und wichtiger sind die Verstärkungen auf der
Goalie-Position. Hier sollte in der neuen Saison ein großer Vorteil
liegen, denn ein sicherer Rückhalt fehlte den Jungs aus dem Wedding
letzte Saison. Die spielstärksten Kräfte konnten gehalten werden,
beste
Voraussetzungen also, um dieses Jahr ein ernsthaftes Wort um die
Westberliner Meisterschaft mitzureden. In der Regionalliga werden
sie
sicherlich auch öfter mal die ein oder andere höher eingestufte
Mannschaft überraschen. Mehr wird wohl aufgrund der Tatsache, dass
sie
ein reiner Amateurverein sind, nicht möglich sein. Welches Potential
in
der Mannschaft eigentlich steckt, haben die letzten Saisonspiele der
vergangenen Saison gezeigt, als sie dem späteren Vizemeister aus
Erfurt
alles abverlangten. Problem werden wieder einmal die Auswärtsspiele
darstellen, weil dann die Aufstellung durch berufliche und andere
Verpflichtungen eher einer Wundertüte gleicht. Interessant auch, ob
wieder Spielerinnen vom deutschen Meister OSC den Kader bereichern
werden. Trotzdem hat Fass es auch in dieser Saison sehr schwer!
Prognose: Platz 8 – 9
ERV Chemnitz:
Die Jungs vom Küchwald um “Timmeeeyyy“ Schnelle scheinen Großes zu
planen. Mit Mannix Wolf wurde ein erfahrener Trainer verpflichtet,
der
gleichzeitig auch Manageraufgaben übernimmt. Aus Crimmitschau hat er
dann mit Tobias Rentzsch gleich mal den Kapitän der
Bundesliga–Junioren
des ETC mitgebracht, eine Verpflichtung, die neidisch machen kann.
Und
dann natürlich die Übernahme von gleich 5 deutschen Spielern vom
insolventen Ligakonkurrenten Schönheide, darunter mit Losch und
Michel
zwei der Topscorer der Liga. Den Weggang von Schubert und Zille kann
man da sicher verkraften. Unklar ist momentan noch, welche
Kontingentspieler verpflichtet werden, aber auch da ist damit zu
rechnen, dass das keine schlechten werden. Um so unverständlicher
ist
es dann, dass die Torwartposition weiter mit jemand besetzt wird,
der
in der vergangenen Saison durchschnittlich 7 mal hinter sich greifen
musste.
Interessant wird auch sein, wie sich die Zahl der Zuschauer im
Küchwald
entwickelt. Nicht nur die unverschämten Parkgebühren vorm Stadion
waren
die Ursache, dass man da weit unter den Erwartungen geblieben ist.
Mangelnde Konstanz und ein haarsträubender konditioneller Abfall im
Laufe der Saison sorgten dafür, dass man nach dem Blitzstart
förmlich
durchgereicht wurde und am Ende sogar gegen Fass verlor. Hier gilt
es
anzusetzen und die Fehler der letzten Saison zu vermeiden. Dann ist
für
die Blau-Gelben eine ganze Menge möglich.
Prognose: Platz 3 – 6
Black Dragons Erfurt:
Mit neuem Logo aber fast unveränderter Mannschaft geht man in die
Saison. Lediglich Neumann, C. Fischer und Axthelm haben das Team
verlassen, mit Istvan Pal und Marcel Weise wurde punktuell
verstärkt.
Nach der unerwartet guten vergangenen Saison bis hin zum Finale wird
es
nun aber ungleich schwerer für die Erfurter. Jeder wird sich
bemühen,
gegen den letztjährigen Finalisten die Punkte zu holen, Leipzig und
Halle scheinen vom Papier her ohnehin stärker besetzt. Trotzdem
zählen
die Blumenstädter für viele zum Favoritenkreis, das Team ist
eingespielt, hat zwei überdurchschnittliche Torhüter und
(mindestens)
zwei sehr starke Angriffsreihen. Die Abwehr ist stärker als ihr Ruf,
mit Hofmann und Dimitrovici sind zwei der besten Verteidiger der
Liga
in Erfurt geblieben. Findet Pal schnell zu alter Form, kann auch er
zur
wichtigen Säule werden. Bei Donelly und Grosch hängt vieles vom
Fitnesszustand ab. Von Kelm, Kämmerer, Klein kann man hoffentlich
einiges erwarten.
Interessant wird die Zusammenstellung der Sturmreihen, hier muss
Spielertrainer Zbynek Marak testen, wer am besten zu wem passt.
Rückkehrer Marcel Weise ergänzt mit seiner Schnelligkeit die anderen
Spieler hervorragend.
Insgesamt hat man in Erfurt einen Kader zusammen, der auch bei
Ausfällen einzelner Leistungsträger nicht auseinander fallen sollte.
Problematisch für die jungen Spieler wird allerdings die
Doppelbelastung mit der Junioren-Bundesliga, wo noch einmal über 30
Spiele im Laufe der Saison dazu kommen.
In der Eishalle hat sich auch einiges verändert, aus Gäste-Sicht ist
eben diese durch neues Sicherheitsglas verbessert worden und das
weiße
Eis sollte die Attraktivität auch erhöhen. Man darf auf eine
interessante Saison in Erfurt hoffen und schon die
Vorbereitungsspiele
gegen den Bayern- und den Nord-Meister versprechen echte Kracher zu
werden.
Prognose: Platz 2 – 4
ESC Halle 04:
Trotz des freiwilligen Verzichts auf die Oberliga präsentieren die
Saalestädter einen Kader, um die sie so einige Oberligisten beneiden
werden. Mit Pohling, Pascha und vor allem Fadrny haben sie Spieler
in
ihren Reihen, deren Leistungsvermögen weit über anderen
Regionalliga-Spielern liegt. Auch sonst haben weitere
oberligaerfahrene
Spieler verlängert, mit Zille und Schubert kehren zwei weitere gute
Spieler aus Chemnitz zurück. In den nächsten Tagen werden die
restlichen Namen veröffentlicht, man kann sicher sein, dass da noch
einige „große“ Namen auftauchen werden. Auf jeden Fall eine
Mannschaft,
die vom Papier her deutlich über denen der letztjährigen
Regionalliga
Ost liegt.
Die Eishallenfrage scheint (vorerst) auch erst mal gelöst zu sein,
auch
wenn es dazu noch keine offizielle Verlautbarung gibt. Trainer
Otoupalik bleibt und hat Zeit, seine Mannschaft zu einem Team zu
formen. Wie immer in Halle stellt sich aber die Frage, wie schnell
das
gelingt und mit welchem Saisonziel der Vorstand das Team ins Rennen
schickt. Gerade die älteren Spieler wie Miklik (nun mit deutschem
Pass), Kasperczyk, Rusch oder Kimstatsch sind schon öfter zum
Stolperstein für hallesche Trainer und die Ambitionen der Fans
geworden, deswegen lege ich mal eine gewisse Portion Skepsis mit auf
die Waage. Wundern würde es mich jedenfalls nicht, wenn die
Ochsenherde
erst ab Mitte der Saison so richtig in Fahrt kommt. Kann sein, dass
es
dann aber zu spät für die Meisterschaft ist.
Interessant wird auch sein, wie sich die Zuschauerentwicklung
gestaltet. Die teuersten Eintrittspreise der Liga wirken da schon
mal
ganz schön abschreckend. Man ist also mehr oder weniger zu Erfolg
vom
ersten Spiel an verdammt. Mal sehen, was die „Wundertüte“ Halle
wirklich bringt. Ich denke mal, dass die Nachbarstädter einen Tick
stärker sein werden und Halle dafür vielleicht die noch unwichtigere
Pokalrunde gewinnt.
Prognose: Platz 1 -3
EHC Jonsdorf:
Die Überraschungsmannschaft der letzten Saison hat sich weiter
zielgerichtet verstärkt. Trainer Jaro Stastny konnte alle
Leistungsträger der letzten Saison halten und weitere viel
versprechende Spieler dazu gewinnen. Auch die Fölis aus Weißwasser
werden sicher dafür sorgen, dass die Kurstädter nicht zum
Kanonenfutter
werden. Die Kontis wurden gehalten, im Wesentlichen ist die
Mannschaft
also eingespielt und wird sicher gleich am Anfang zu beachten sein.
Besonderes Aushängeschild sind die Torhüter, jetzt hat man gleich 3
extrem gute zur Verfügung. Welch Luxus! Schon in der vergangenen
Saison
erwiesen sich die Falken als heimstark und konnten bis auf
Schönheide
alle Gegner zu Hause besiegen. Besonderen Reiz werden natürlich
wieder
die Duelle gegen Niesky um die Oberlausitz-Meisterschaft haben, bis
zu
1500 Zuschauer kommen dann in die Sparkassen-Arena. Hier ist
Jonsdorf
ja „Titelverteidiger“. Ich erwarte eine ganze Menge von der
Mannschaft
und ihren sympathischen Fans und würde mich nicht wundern, wenn sie
am
Ende weit vorn landen.
Prognose: Platz 4-7
Blue Lions Leipzig:
Nach dem Zwangsabstieg aus der Oberliga kann es für die blauen
Kätzchen nur ein Ziel geben – die Meisterschaft. Fast alle deutschen
Spieler aus dem Oberligakader wurden gehalten, dazu Potac in der
Verteidigung. Alle Neuverpflichtungen sind jung, hungrig und
mindestens
oberligaerfahren. Vom Papier scheint Leipzig Topfavorit zu sein und
kann sich eigentlich nur selbst schlagen. Einzige Frage ist wie
immer,
ob das Geld für die Saison reicht. Wenn das der Fall ist, sollten
die
Lions die Liga im Griff haben. Auch die Nachbarstädter von der Saale
haben der Klasse der Löwen wahrscheinlich nicht allzu viel entgegen
zu
setzen. Die Mannschaft ist vom Papier her zu stark für die
Regionalliga. Aber mal sehen, ob nicht der eine oder andere trotzdem
gegen Leipzig überrascht. Das werden aber Ausnahmen sein.
Prognose: Platz 1 – 2
ELV Niesky:
Freiluftstadion zum Letzten? Laut Stadtratsbeschluss, soll das
Nieskyer
Waldstadion ein Dach bekommen. Kann also gut sein, dass man in
dieser
Saison zum letzten Mal in die Kultstätte bei Schneetreiben und minus
10
Grad unter freiem Himmel fährt. Falls dann auch noch ein
DSL-Anschluss
eingerichtet wird, kann man Spiele sogar von dort live übertragen.
Aber zum Sportlichen: Wie immer hält man sich in Niesky bis zum
Schluss
über die Zusammensetzung der Mannschaft bedeckt. Fest steht, dass
„Opi“
Bresagk endgültig Schluss gemacht hat und nun der junge Wolfermann
Nummer 1 im Tor ist. Als Backup soll wohl Ivonne Schröder fungieren.
Theo Schwabe ist nun Spielertrainer und wird im Wesentlichen auf die
gleichen Spieler wie letztes Jahr rund um Vorzeige-Defender Greulich
zurückgreifen können. Die Neuzugänge aus Weißwasser hatten letzte
Saison einen hervorragenden Einstand und sorgten wesentlich mit
dafür,
dass die Playoffs erreicht wurden. Melchior wird nach dem
Thau-Abgang
sicher auch wieder im Team sein. Mal sehen, welche
transferkartenpflichtigen Spieler auflaufen werden.
Problem in Niesky sind wie immer die Spieltermine im Waldstadion und
die damit verbundenen Trainingsbedingungen. Es ist also damit zu
rechnen, dass die Mannschaft im Saisonverlauf immer stärker wird. Ob
sie allerdings noch einmal eine solche Rolle wie in der vergangenen
Saison spielt, wage ich zu bezweifeln. Die Anzahl der Spiele wird
den
ELV an die Belastungsgrenze bringen. Im Waldstadion wird es aber
jeder
Gegner schwer haben! Höhepunkt der Saison könnten auch hier die
Spiele
um die „Kreismeisterschaft“ gegen Jonsdorf sein. Ansonsten werden
wohl
wieder einige Pyroshows im Waldstadion für Farbtupfer sorgen.
Prognose: Platz 6 – 9
ECC Preussen Berlin:
Beim Meister gab es das meiste Sommertheater, vor allem um den
Oberliga-Verzicht und die zukünftige Spielstätte. Die scheint nun
mit
dem Hangar in Tempelhof gefunden zu sein. Sollten dort keine
Tribünen
aufgestellt werden, muss man bei den Spielen in den Wedding
ausweichen.
Darüber wird es hoffentlich schon morgen Klarheit geben. Alles in
allem
eine denkbar ungünstige Vorbereitungsphase für die Berliner.
Die Mannschaft blieb im Wesentlichen zusammen, allerdings musste man
einige wichtige Leistungsträger ziehen lassen. Vor allem in der
Abwehr
steht bisher nur ein minimales Grundgerüst. Opi Schertz bleibt eine
weitere Saison im aktiven Dienst nur Rentzsch scheint dieses Mal mit
dem Beenden der Karriere Ernst zu machen (bis man ihn wieder
braucht…)
Trotzdem werden die Preussen eine starke Mannschaft aufbauen, dass
ist
man dem traditionellen Namen schuldig. Nach der Kooperation von Fass
mit dem „Erzfeind“ Eisbären wird man alles daran setzen, endgültig
die
Nummer 2 in Berlin zu werden. Das könnte schon das Hauptziel für den
ECC darstellen, Halle und Leipzig werden sie nicht gefährden können,
Erfurt wohl auch nicht und Chemnitz sowie Jonsdorf spielen
mindestens
auf Augenhöhe. Ein schwieriges Jahr deutet sich an, in dem deutlich
kleinere Brötchen gebacken werden müssen. Für einen Mittelfeldplatz
wird’s aber allemal reichen.
Prognose: Platz 5 – 7
EHV Schönheide 09:
Was für ein trauriges Saisonende gab es für die Wölfe! Erst das
denkbar knappe Ausscheiden in den Playoffs gegen Erfurt und danach
die
Pleite. Mittlerweile hat man einen neuen Verein gegründet und will
wieder in der Regionalliga antreten. Dafür schon mal Respekt und ein
dickes Dankeschön. Denn ohne die Fahrten nach Schiehaad würde vielen
Eishockeyfans ganz sicher was fehlen!
Sportlich wird man diese Saison sicher kleinere Brötchen backen
müssen, die Abgänge von sieben deutschen Stars sind nicht ohne
weiteres
zu verkraften. Vor allem Losch, Michel und Sven Schröder reißen
Lücken,
die nur schwer und schon gar nicht sofort zu schließen sind. Zu
allem
Unglück ist auch der beste Goalie weg, nun sollen es Granert und
Modes
richten. Ob das gut geht? Ich habe da meine Zweifel. Eine Abwehr
muss
erst noch gefunden werden, lediglich im Sturm werden wir die die
bekannten Topscorer Jun und Jenka, aber auch Krehl wiedersehen. Das
sind allerdings Namen, die auch in der kommenden Saison wieder ganz
oben in der Scorerliste zu finden sein werden. Ob das dann
ausreicht,
bleibt abzuwarten. Zumindest werden die Wölfe Probleme haben, wenn
ihre
Topreihe ausgeschaltet wird. Ich denke mal, am Ende der Saison wird
man
froh sein, wenn man nicht Letzter ist und keine roten Zahlen
geschrieben werden. Ich drücke dem Verein mit seinen vielen netten
Fans
dafür die Daumen!
Prognose: Platz 7 – 9
Tabellenprognose:
1.Leipzig
2.Halle
3.Erfurt
4.Chemnitz
5.Jonsdorf
6.Preussen
7.Niesky
8.Schönheide
9.Fass
|
Beiträge: 17
Dabei seit: 08.02.08
|
Ist schon interessant, welche Prognosen im Vorfeld einer Saison aufgestellt wurden.
Dass Leipzig und Halle hier wohl unangefochten die Plätze 1 und 2 belegen würden,da brauchte man wohl keinen so großen Eishockeysachverstand zu haben.
Über die Entwicklung des Leipziger Eishockeys muss an dieser Stelle wohl nichts mehr ausgeführt werden,denn die ist ohnehin bekannt.
Ansonsten war es wohl diese Saison von der Ausgeglichenheit der Teams her richtig interessant. Jeder konnte im Prinzip Jeden schlagen oder zumindest etwas ärgern.
Vom Kader her war Erfurt für mich auch Kandidat 1 auf den 3.Platz. Den hat nun Niesky absolut verdient eingenommen!
Die Tornados haben sehenswertes Eishockey gespielt und Erfurt auch in allen drei bisherigen Spielen die Punkte abgenommen. Also Damen hoch, für mich eine positive Überraschung der Saison. Es würde sich mit Sicherheit jedes Team glücklich schätzen,wenn es einen Goalie wie Ivonne und einen Abräumer wie Greule in den eigenen Reihen hätte.
Auch Schönheide hat nach dem finanziellen Crash nach der letzten Saison wohl alles aus seinen bescheidenen Möglichkeiten gemacht. Insgesamt musste man mit einem Minikader von 12 eigenen Spielern auskommen. Hilfe vom Zweitligateam des ETC kam kaum,aber zwei bis drei Junioren des ETC stellten mit Sicherheit eine Verstärkung dar. Die Topreihe hat zumindest in der Offensive wieder ihre Aufgaben erfüllt und die zweite Reihe mit den eigenen und Crimmitschauern Juniorenspielern war Garant für so manchen Punkt.
Erfurt hat mich wie gesagt etwas enttäuscht. Der Vorjahresfinalist,der praktisch fast mit dem gleichen eingespielten Kader angetreten ist,hat diesen Vorteil nicht nutzen können. Besonders gegen die unmittelbaren Konkurrenz auf den vorderen Plätzen haben die Thüringer wenig überzeugen können. Gegen Leipzig, Halle und Niesky = 0 Punkte (wenn ich nix übersehen habe) und gegen Schönheide wurde auch auswärts zweimal deutlich verloren.
Fass hat deutlich von der Kooperation mit den Eisbären profitiert und konnte die Schmach der Vorsaison als abgeschlagener Letzter etwas vergessen machen.
Jonsdorf hat teilweise recht gute Spiele abgeliefert und auch überraschende Ergebnisse erzielt. Hier fehlte einfach die Konstanz. Zu Saisonbeginn waren die Jonsdorfer besonders auf der TW-Position bestens besetzt,was sich im weiteren Verlauf bekanntlich etwas änderte. Auch der Wechsel der Schlicht-Zwillinge Richtung Niesky war eine Schwächung.
Die Preussen haben wohl eine ganz bittere Saison hinter sich. Der Meister 2008/2009 hatte neben Verletzungspech auch noch dem Verlust seiner alten Spielstätte zu verkraften. Dies hatte einen katastophalen Einbruch der Zuschauerzahlen zur Folge und damit fehlende Einnahmen. Somit sind die Preussen hinter den Eisbären und Fass dieses Jahr nur noch an dritter Stelle in der Hauptstadt,was sicher auch weh tut.
Total überschätzt wurde bei der vorstehenden Prognose Chemnitz. Dort wurden im Vorfeld der Sasion wiedermal kesse Sprüche losgelassen. Von einer Zuschauerflut bei den Derbys und einem Playoff-Platz wurde geträumt, nachdem man die friedliche Übernahme des halben Schönheider Kaders vollzogen und mit Mannix Wolf einen erfahrenen Trainer an Land gezogen hatte. Doch leider hatten die Chemnitzer bis auf Dvorak bei den TK-Spielern richtige Nieten gezogen. Spieler wie Sosa hatten kein Regio-Format. Ich glaube,der hätte nicht mal bei Dresden 1b ne Chance gehabt in den Sachsenliga-Kader zu rutschen!?
Egal, die Würfel sind in dieser Saison sind gefallen. Hoffen wir alle,dass uns diese Liga auch kommende Saison erhalten bleibt,mit einem Modus und Durchführungsbestimmungen,die das finanzielle Überleben aller Vereine garantiert und uns Fans wieder tolle und spannende Spiele erleben lässt!
|
Beiträge: 1802
Dabei seit: 22.09.06
|
Zitat: Bane
meine meinung dazu ist "?????????" fass auf dem letzten??? erfurt auf dem dritten???
preussen schlechter als jonsdorf???? wer denkt sich denn sowas aus????
da kann ich mir nur selbst zitieren, bis auf preussen, sah ich es vor der saison schon kommen  sorry, aber jedes jahr die gleiche dumme prognose von harryelch...
|
Beiträge: 22
Dabei seit: 15.03.08
|
@Bane:
Sagst du mir das Sonntag auch ins Gesicht?? Dann bekommst du auch ne (verbale) Antwort!! Und falls du lesen kannst, steht im Text ne ganze Menge, was tatsächlich so gekommen ist! Die prognose stammt vom August!
Ansonsten zwingt dich doch keiner, das zu lesen.
|
Beiträge: 1382
Dabei seit: 21.09.06
|
man sollte von harryelch nicht erwarten, das er eine neutrale saisoneinschätzung abgeben kann, sowas wird immer etwas thüringenlastig sein, aber immerhin hat er mehr treffer als nostradamus gelandet, vieles passt doch, halle als pokalsieger getippt - ein volltreffer.
paar sachen waren diesjahr glaub ich nicht erahnbar: preussen's niedergang - das hat nix mit der spielstätte zu tun, dort scheints im team nicht mehr zu stimmen, nieskys heimstärke, erfurts auswärtsschwäche - die kommen ja gleich nach uns, das schönheider torverhältnis, der letzte tabellenplatz vom gefühlt besten trainer und was passiert wäre wenn jonsdorf niemz und die doppel-schlichts hätte halten können.
@harryelch: wenn du den link deines kollegen noch nicht kennen sölltest zieh ihn dir mal rein, ist ein alter mitschnitt, aber es läuft einem kalt den rücken runter, genial, vllt ein ansporn für euer webradio. andreas friebel dreht durch
letzten sonntag im dritten preplayoff hat der friebel wieder einen gucken lassen, in ca 5 sekunden hat er bestimmt 10 mal tepper und tor geschrien. total verrückt
________________________ Gott vergibt - Greule nie
Die Nummer Eins mit der 5 - Sebastian Greulich
***born to be wild***
|
Beiträge: 56
Dabei seit: 02.03.08
|
Also für mich ist Leipzig der Letzte (oder besser das Letzte). Spielen nich mal mehr das letzte Spiel (schade für Jonsdorf). 
|
Beiträge: 1802
Dabei seit: 22.09.06
|
Zitat: harryelch @Bane:
Sagst du mir das Sonntag auch ins Gesicht?? Dann bekommst du auch ne (verbale) Antwort!! Und falls du lesen kannst, steht im Text ne ganze Menge, was tatsächlich so gekommen ist! Die prognose stammt vom August!
Ansonsten zwingt dich doch keiner, das zu lesen.
ich hab mich auf die tabelle beschränkt im august und habe dies nun wieder getan. es stimmt halt nicht die tabelle, ich habe auch nicht dein geschriebenes verurteilt, weil ich dazu in keinster weise etwas geschrieben habe. wenn du willst sag ich es dir auch ins gesicht, am rostastand, bis dann. es gibt ja immer die falsche und meine meinung  so bis dann und fühl dich nicht angemacht, ich hätte vllt auch etwas dezenter schreiben können.
|
Beiträge: 1382
Dabei seit: 21.09.06
|
Immer weniger Zivis in der Region
SZ vom 15.04.10, Beitrag Sabine Larbig
Wäsche ausfahren gehört für Andreas Brill aus Gablenz seit Oktober 2009 zum Alltag. Der 22-Jährige ist neun Monate als Zivi in den Niederschlesischen Werkstätten in Weißwasser tätig, sichert dort den Wäscherei-Fahrdienst ab. „Ich hätte nie gedacht, dass mir der Umgang mit behinderten Menschen so leicht fällt“, sagt Andreas, der nach seinem Wehrersatzdienst wieder als Schlosser im Kraftwerk Boxberg arbeiten will. Dass er als Zivi andere Sichtweisen und gesellschaftliche Bereiche kennen lernt, sei für ihn eine gute Erfahrung.
Sechs Zivi-Stellen bieten die Werkstätten Weißwasser. Drei sind besetzt. „Es ist schwer, geeignete Bewerber zu bekommen“, so Sascha Melcher, Leiter Soziale Dienste. Der Geburtenknick der 90er Jahre mache sich bemerkbar. Doch gerade in sozialen Bereichen wie Krankenhäusern, Pflegediensten, Altenheimen oder Behindertenbetreuung seien Zivis fest geplante, betriebswirtschaftliche Faktoren. Obwohl Urlaub, Einlernphase und Zivildienstschule zur Dienstzeit gehören. „Schon jetzt steht uns der Zivi deshalb nur wenige Monate voll zur Verfügung. Abgesehen davon, dass es in der kurzen Zeit schwierig ist, ein Vertrauensverhältnis zu den in seiner Obhut befindlichen Menschen aufzubauen“, weiß Melcher. Sollte die Dienstzeit – wie von der Bundesregierung ab 2011, möglicherweise schon ab Herbst 2010 geplant – auf sechs Monate verkürzt werden, lohnen sich Zivis für die Werkstätten nicht mehr. Sascha Melcher: „Wir planen bereits Ersatz durch vorerst vier Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr.“
Jetzt und in Zukunft wird es hingegen Zivi-Plätze als Hausmeister in den Kitas Boxberg und Uhyst geben. „Leider haben wir derzeit keine Bewerber“, sagt Ingrid Wels vom Personalwesen der Gemeindeverwaltung. Da es der Gemeinde viele Jahre an Geld mangelte, wurden erst vor zwei Jahren wieder Stellen ausgeschrieben. Immerhin muss ein Träger je Platz und neunmonatiger Dienstzeit 4500 Euro Zuschuss aufbringen. Laut Wels wolle Boxberg an den Stellen festhalten. Selbst bei Dienstzeitverkürzung.Kritischer sieht Harald Meyer die Entwicklung. „Derzeit sind in unterschiedlichen Bereichen der Diakonissenanstalt Emmaus nur acht von 24 Zivi-Stellen besetzt“, so der Verantwortliche für Zivildienstleistende der Nieskyer Einrichtung. Man überlege bereits, ob es bei kürzeren Dienstzeiten überhaupt noch sinnvoll sei, Zivis einzusetzen. „Wahrscheinlich werden wir verstärkt Praktikumsplätze bieten.“ Vorerst wolle man aber abwarten, ob und welche Änderungen eine neue Gesetzgebung bringt. „Es kursieren ja Gerüchte von freiwilliger Verlängerung bis Einberufungszeiten für Zivis“, so Harald Meyer. Meyer hofft, am 21. April in der Zivildienstschule in Schleife mehr zu erfahren: Beim Fachtag für Träger von Zivildienststellen. Angekündigt, wegen der vielen offenen Fragen, ist Helga Roesgen, Präsidentin des Bundesamtes für Zivildienst. Dies bestätigt Margitta Bergmann, Leiterin der Schleifer Schule. Jährlich werden hier 6 700 Wehrersatzdienstler vorbereitet und geschult. Bergmann weiß um die derzeitige Unsicherheit bei Trägern und Betroffenen. „Solange nichts beschlossen ist, können selbst wir weder handeln noch reagieren“. Mit dieser Einschätzung steht die Leiterin einer von 17 Zivischulen Deutschlands nicht allein. Sogar im Bundesamt für Zivildienst in Köln herrscht Unklarheit. „Wir haben täglich Anfragen, wie es weiter geht. Solange das Gesetz im Kabinett nicht abgestimmt ist, ist alles Spekulation“, so ein Mitarbeiter.
________________________ Gott vergibt - Greule nie
Die Nummer Eins mit der 5 - Sebastian Greulich
***born to be wild***
|
Beiträge: 488
Dabei seit: 22.10.06
|
Mit der gestrigen Fanparty kann man die Saison 2009/2010 nun endgültig zu den Akten legen. Die Fangruppe Sturmjäger hatten noch mal die Fans gerufen, erstmals in den Camelionclub, um ihre Lieblinge in den verdienten Sommerurlaub zu schicken. Trotz Frühlingsfest und Modeball ließen es sich die zweihundert härtesten Fans nicht nehmen, um der Mannschaft für die geniale Saison zu danken. Und die Mannschaft war mit gewohnt drei Reihen zur Feier angetreten. Der üblichen Mannschaftsvorstellung folgten Einlagen und viel Tanzmusik. Das neue Ambiente zur Party ließ schnell gute Stimmung aufkommen, so dass die letzten erst nach früh vier Uhr den Heimweg antraten. Nun hoffen wir auf eine gute Saisonvorbereitung. Erstmals werden wir dann unsere Mannschaft wieder zum traditionellen Drachenbootrennen am 19.06.2010 in Kollm sehen können. Mal sehen, ob es dann schon das ein oder andere neue Gesicht geben wird. Drücken wir dem Vorstand des ELV die Daumen, dass recht bald die entstehenden Lücken geschlossen werden können. Und denen die Eiszeit noch nicht lang genug war, verbleibt ja noch die Eishockey-WM.
Schalke ruft und wir werden kommen. Ich jedenfalls freue mich drauf.
|
Beiträge: 142
Dabei seit: 01.10.06
|
Wann werden eigentlich die Fotos von den letzten Heim- und Auswärtsspielen online gestellt? Oder gibts keine?
|