| 09.01.10, 10:00 Uhr 
					 (Quelle: Sächsische Zeitung)				  Zum nun schon 16.Mal sucht die Sächsische Zeitung gemeinsam mit dem Neiße- bzw. Oberlausitzer Kreissportbund die populärsten Sportler, Sportlerinnen und Mannschaften der Region Niesky und Weißwasser. In der Geschichte der Sportlerumfrage gab es Spannung pur, riesige Sammelaktionen der beteiligten Sportler und Vereine, aber auch überraschende Gewinner. Eines hatten aber alle Sieger gemeinsam: Sie hatten sich ihren Platz ganz oben auf der Liste der populärsten Sportler redlich verdient. 
 Drei in die deutsche Spitze
 
 Viermal ganz oben in der Publikumsgunst stand Philipp Schober, der Rothenburger Springreiter, der schon im Teenie-Alter die erwachsenen Konkurrenten das Fürchten lehrte und auch in schweren Prüfungen als Sieger vom Parcours ritt. Der heute 22-Jährige absolviert zurzeit im niedersächsischen Warendorf eine Ausbildung zum „Pferdewirt mit Schwerpunkt Reiten“ (umgangssprachlich Bereiter), betreibt das Springreiten in einer der deutschen Nachwuchsschmieden als Leistungssport und will in diesem Jahr noch näher an die deutsche Spitze heranrücken. „Die Umfragen waren für mich immer überraschend und eine zusätzliche Motivation, weil ich nie gedacht hätte, dass so viele Leute das Kreuz bei mir machen würden“, sagt der Vierfachsieger. Schober gehört zu den wenigen Umfragesiegern, die den Sprung auf dieses deutsche Spitzenniveau auch im Erwachsenenbereich geschafft haben. Dazu gehören natürlich auch die Eishockeyspieler aus Weißwasser, die Mitte der 90er Jahre für zwei Jahre in der DEL, der höchsten deutschen Spielklasse spielten und 1996 die Sportlerumfrage gewannen. Der dritte, dem man dieses Niveau bescheinigen kann, ist René Mahling, Umfragesieger 2007, der als Profiboxer Juniorenweltmeister des bedeutenden Verbandes IBF wurde und noch heute ist.
 
 Viele andere Sieger haben entweder im Nachwuchs- oder Seniorenbereich hervorragende Leistungen erbracht, als Mannschaft in der Region viele Anhänger überzeugt. Dazu gehören auch der Ringer Daniel Möbius aus Weißwasser und der Boxer Marc Marsel aus Niesky, die in den 90er Jahren als Nachwuchsathleten jeweils zweimal populärste Sportler wurden. Möbius, damals deutscher Vizemeister und jetzt als 31-Jähriger in der Verbandsliga in Stuttgart aktiv, schwärmt noch heute von dem „zusätzlichen Motivationsschub, wenn man weiß, dass sich so viele Leute für die Sportart und einen selbst interessieren“. Und auch Marc Marsel, der in Chemnitz gerade sein Studium zum Sport- und Erziehungswissenschaftler beendet hat und am liebsten in der Betreuung von Leistungssportlern arbeiten möchte, hat nur gute Erinnerungen: „Der Sport hat immer Spaß gemacht, war auch der Auslöser für mein späteres Studium, und die Umfragesiege waren das Tüpfelchen auf dem i“, sagt der damalige süddeutsche Vizemeister, der heute noch trainiert, eine Trainingsgruppe leitet, aber selbst keine Wettkämpfe mehr bestreitet.
 
 Mehrere Sieger erneut dabei
 
 In diesem Jahr steht kein Vorjahressieger als Kandidat auf der Liste, aber einige ehemalige Gewinner: Bei den Frauen könnten die Nieskyer Leichtathletin Christina Amboß und Eishockeytorfrau Ivonne Schröder zum jeweils zweiten Mal gewinnen. Bei den Männern war Radsportler André Schulze (1996) schon einmal Sieger. Und bei den Mannschaften sind die Lausitzer Füchse und Nieskyer Tornados, die Rietschener Handballer und die Nieder Seifersdorfer Radballer (diesmal als Hallenteam) erneut heiße Kandidaten.
 
 Aber vielleicht gibt es ja auch ganz neue Umfragesieger. Egal, wo man das Kreuz macht, viele ausgefüllte Tippscheine haben die Sportler allemal verdient, auch als zusätzliche Motivation, all die Entbehrungen für ihren Sport weiter auf sich zu nehmen.
 
 Das sind die Kandidaten für die Umfrage 2009
 
 Sportlerinnen
 
 Christina Amboß, LSV Niesky, Leichtathletik, deutsche Seniorenmeisterin (W40)
 mit dem Speer, Vizemeisterin mit Kugel und Diskus
 
 Kati Bellmann, Pelk Boxpromotion, Profiboxen, ungeschlagen im Jahr 2009
 
 Christina Friedrich, TSG KW Boxberg/Weißwasser, Leichtathletik, Senioren-Halleneuropameisterin (W55) Weitsprung und Dreisprung, deutsche Meisterin Hürdensprint
 
 Lisa Klimpfinger, TSG KW Boxberg/Weißwasser, Leichtathletik, mitteldeutsche Meisterin 300 Meter (W15), Sachsenmeisterin100 Meter
 
 Simone Noack, TSG KW Boxberg/Weißwasser, Leichtathletik, deutsche Seniorenmeisterin (W40) über 400 Meter
 
 Ivonne Schröder, ELV Niesky, Eishockey, Deutsche Meisterin mit dem OSC Berlin, Nationalspielerin, Torfrau der Nieskyer Tornados
 
 Sportler
 
 Jonas Dünzel, SC 90 Niesky, Schach, Sachsenmeister (U16), 17. der deutschen Meisterschaften
 
 Ralf-Ortwin Ernst, LG Wartturm Niesky, Laufsport, Deutscher Meister im 24-Stunden-Lauf
 
 Sebastian Greulich, ELV Niesky, Eishockey, zum besten Spieler der Regionalliga gewählt
 
 Felix Müller, PSV Rothenburg, Reitsport, Junioren-Kreismeister im Springreiten
 
 Steffen Nagorka, Grün-Weiß Weißwasser, Ringen, 13 von 14 Kämpfen in der Oberliga gewonnen
 
 Matthias Pelk, Kampfsportschule Pelk, Boxen, Deutscher Meister der GBA, 2009
 ungeschlagen
 
 André Schulze, RSV Niesky, Radsport, Etappensieg bei der Türkei-TRundfahrt, dritter Platz bei den „Drei Tagen von Panne“ (Belgien
 
 Sören Voigt, LSV Niesky, Leichtathletik, Deutscher Senioren-Vizemeister (M30) mit dem Diskus, vierfacher Sachsenmeister
 
 Rüdiger Wagner, TSG KW Boxberg/Weißwasser, Leichtathletik, Senioren-Sachsenmeister Zehnkampf (M45), DM-Bronze im Weitsprung
 
 Mannschaften
 
 Eishockey-Männer, Tornado Niesky, Play-off-Halbfinale Regionalliga
 
 Eishockey-Männer, Lausitzer Füchse, Play-off-Halbfinale 2. Bundesliga
 
 Handball-Frauen, Rot-Weiß Bad Muskau, Ostsachsenpokalsieger
 
 Handball-Männer, SSV Stahl Rietschen, Ostsachsenliga-Meister
 
 Leichtathletik-Frauen, LG Neiße W50/55, Deutscher Meister
 
 Radball-Männer, RSV Pfeil Nieder Seifersdorf, 3. Platz Sachsenmeisterschaft,
 Sieger Sachsenpokal
 
 Ringer-Männer, Grün-Weiß Weißwasser, 4. Platz Oberliga
 
 Tischtennis-Männer, SV Dauban 68, Aufsteig in die 2. Bezirksliga, dort
 Tabellenzweiter
 
 Volleyball-Mädchen, U16, TSG KW Boxberg/Weißwasser, 5. Platz der
 Sachsenmeisterschaft
 
 
 So wird richtig abgestimmt
 
 Die ausgefüllten Tippscheine sind an folgende Adresse zu richten: SZ Niesky, Zinzendorfplatz 16, 02906 Niesky oder SZ Weißwasser, Muskauer Str. 73, 02943 Weißwasser.
 In die Wertung kommen nur Original-Tippscheine. In jeder der drei Kategorien kann genau ein Kreuz gemacht werden. Mehrere Kreuze in einer Kategorie führen dazu, dass dieser Tipp ungültig wird.
 
 Vordrucke finden Sie mehrfach in jeder Woche bis zum Einsendeschluss in Ihrem SZ-Lokalteil. Kopien oder Sammellisten werden nicht akzeptiert. Auch Mehrfachabstimmungen von einer Person sind nicht erlaubt.
 
 Einsendeschluss für die Sportlerumfrage 2009 der Sächsischen Zeitung ist der 6. März.
 
 Die Ehrung der populärsten Sportler erfolgt am 20. März im Bürgerhaus Niesky.
 
 Beitrag: Frank Thümmler, SZ-Lokalsport
 |