Sport nonstop im Waldstadion |
05.01.07, 15:21 Uhr
![]() Sächsische Zeitung vom 05.01.07 (Frank Thümmler) Am Sonnabendabend, um 19.30 Uhr, stehen die Männer der Spielgemeinschaft Tornado Niesky/Jungfüchse Weißwasser das erste Mal im neuen Jahr auf heimischem Eis. Gegner sind die Blue Lions aus Leipzig, der Tabellenzweite der Regionalliga. Die Leipziger, die ganz klar das Ziel Oberligaaufstieg haben, kommen als klarer Favorit ins Waldstadion. " In der Mannschaft spielt kein Spieler mehr, der neben dem Sport noch arbeiten geht" , sagt Tornado-Trainer Steffen Thau. Treffsicherster Schütze der Mannschaft ist Daniel Bartell (24 Tore), der das Eishockey-Abc in Weißwasser erlernt hat. Trotzdem, ein Fünkchen Hoffnung ist da. Immerhin konnten die Tornados auch dem Spitzenreiter aus Rostock Paroli bieten und ihnen einen Punkt im heimischen Waldstadion abknöpfen. Und auch der 8:2-Auswärtserfolg bei FASS Berlin sorgt für zusätzlichen Optimismus. Dem gegenüber steht allerdings der 15:1-Erfolg der Leipziger zuletzt gegen den ECC Berlin. Gelingt den Nieskyern ein Sensationssieg gegen Leipzig (oder einer tags darauf in Schönheide) könnte man erstmals seit langer Zeit die Rote Laterne der Tabelle an den ECC Preußen Juniors Berlin abgeben. Dennis Melchior ist zurück Allerdings muss die SG auf ihren Verteidiger Sebastian Greulich verzichten, der aufgrund seiner umstrittenen Strafe aus dem Spiel gegen FASS Berlin für dieses Spiel gesperrt ist. Dafür wird Dennis Melchior wieder die Reihen der Nieskyer verstärken. Der Stürmer, der sein Glück bei den Lausitzer Füchsen versucht hatte, bekommt dort seinen Vertrag nicht mehr verlängert und schließt sich nun wieder den Tornados an. Neben zahlreichen Gästen aus Leipzig erwartet der ELV Niesky ganz besondere Eishockeyfans zu diesem Spiel. Es handelt sich hierbei um sogenannte Ice- bzw. Groundhopper. Groundhopper sind wohl die mit Abstand eishockeyverrücktesten Fans, die es gibt. Ziel für sie ist es, so viele Spiele in so vielen Stadien und Ländern wie möglich zu besuchen. Zum Teil unterstützen Sie die Spiele ihrer Heimatvereine, zum anderen Teil werden Spiele aller möglichen Ligen im In- und Ausland verfolgt. Einige Groundhopper haben es so schon auf nahezu 200 verschiedene Stadien gebracht. Die Hopper "sammeln" Stadien teils allein oder organisieren einen sogenannten Ground. Dabei wird eine Reise zu einem oder mehreren Spielen organisiert. Dies ist nicht immer einfach zu planen, da ja die Hopper aus allen Teilen Deutschlands "eingesammelt" werden müssen. Im Juli 2006 wurde im Icehopper-Forum (www.icehopper.de) ein weiterer dieser Grounds in Angriff genommen. Zur Wahl standen Rostock und Niesky. Die Entscheidung fiel mit 29:6 Stimmen recht deutlich für Niesky aus. Insgesamt wollen etwa 70 bis 80 Eishockeyfans aus ganz Deutschland das Spiel in Niesky besuchen. Am Sonnabendvormittag, ab 10 Uhr, zeigen erst einmal die Kleinen ihr Können: Die Knaben der Spielgemeinschaft Weißwasser/Niesky treffen auf den ESC Erfurt. Eisstockschiessen Bereits seit elf Jahren gibt es im Eislaufverein Niesky eine Sektion Eisstockschießen. Diese zählt heute rund 20 aktive Mitglieder - unter ihnen eine ganze Reihe Görlitzer - und nimmt erfolgreich am Spielbetrieb und an Turnieren teil. So belegten zum Beispiel die Frauen in der Bundesliga Ost 2006 mit einer Spielgemeinschaft Niesky/Chemnitz den dritten Platz. 2005 konnten sie sich bei der Landesmeisterschaft Sachsen im Mix gemeinsam in einer Spielgemeinschaft mit Jonsdorf den ersten Platz sichern. Am Sonntag, ab 9 Uhr, startet nun in Niesky das erste Turnier um den "Pokal der Landskron Brauerei Görlitz". Eingeladen sind dazu zehn Vereine aus Sachsen sowie Berlin und Umgebung. Der besondere Dank des ELV gilt an dieser Stelle auch dem Sponsor, der Landskron Brauerei Görlitz für die Bereitstellung der Pokale. Vielleicht bleibt sogar einer in Niesky! Zuschauer sind natürlich zu all diesen Events herzlich willkommen! |
Kommentare
Um einen Kommentar abgeben zu können, musst du eingeloggt sein.
Regionalliga Ost 2021/2022
(Stand: 20.03.22, 18:11 Uhr)
Sp. | Tore | Pkt. | Serie |
---|