03.03.10, 09:55 Uhr
(Quelle: Sächsische Zeitung) Dresden prüft die Förderung für neue Kältetechnik. Fans und Politiker haben ein Ziel. Der Wunsch des Eishockeyfans Hermann Schulze wird wahr: Der Saisonausklang am Wochenende wird von diversen Politikern besucht - allesamt wollen sich für eine Finanzlösung einsetzen, um das Nieskyer Eisstadion mit neuer Kältetechnik und Schutzdach auszurüsten. Unter anderem hat auch Landrat Bernd Lange gegenüber der SZ sein Kommen zugesagt. Holger Ludwig, Geschäftsführer der Stadtwerke Niesky: "Am Wochenende werden wir die 30.000er Marke knacken." Gemeint sind die Besucherzahlen der aktuellen Eissaison. Derzeit ist der Stand bei 29.814. "Wir müssen jetzt aktiv sein und die Bedeutung des Eisstadions heraustellen." sagte Ludwig. Zwar sei das Betreiberkonzept für das Stadion mit neuer Kältetechnik und Schutzdach schon bei der Sächsischen Aufbaubank in Dresden - aber eine Prüfung ohne Spielbetrieb und Fans im Rücken ist weniger gewichtig. Qualitativ macht sich Ludwig um die Prüfung keine Sorgen: "So tief wie jetzt waren wir noch nie in der Materie." Ziel des Fördermittelantrages ist es, die Quote von 75 Prozent zu erhalten, weil dann Stadtwerke und Niesky den Eigenanteil stemmen könnten. Im Haushalt sind deshalb 60.000 Euro eingestellt, um den Förderanspruch zu erhalten. Die Übernahme der Quote in das Jahr 2012 ist ebenfalls eine Option.
Von Wulf Stibenz
|