Jonsdorfer Falken feiern einen Penaltysieg in Niesky |
29.12.08, 18:26 Uhr
![]() Tornado Niesky 3 n. P. (2, 1, 0) Jonsdorfer Falken 4 (1, 1, 1) Die Falken traten in Niesky mit einer Galabesetzung an. Die Doppellizenzspieler Lehnigk, Rösler, Kohl und Ortolf standen auf dem Eis, die drei tschechischen Spieler standen zur Verfügung, Pavel Vait sollte eine starke Partie spielen, Benjamin Dirksen im Tor erwies sich insgesamt als Klassemann und auch der "Rest" der Mannschaft bestand aus Spielern, die in Weißwasser ihr Eishockeyhandwerk gut gelernt hatten. Es war also von vornherein klar, dass das ein Spiel auf Augenhöhe werden würde - und das wurde es dann auch. Die Tornados hatten zu Beginn einige gute Chancen, bei denen sich Falken-Goalie Benjamin Dirksen auszeichnen konnte. Auf der anderen Seite tauchten Groba und Hähnel vor dem Tornado-Kasten auf, scheiterten aber am ebenso starken Bresagk im Nieskyer Tor. Als in der elften Minute Wolters in die Kühlbox musste, zog der auffälligste Tornado-Spieler Jankovych noch im Mitteldrittel ab. Der in dieser Szene unglücklich wirkende Benjamin Dirksen kam zwar noch an die Scheibe, die fand aber trotzdem ihren Weg ins Tor. Nur 20 Sekunden später erhöhte Brill nach einem unnötigen Puckverlust der Falken im eigenen Drittel auf 2:0. Die Jonsdorfer waren nach diesem Doppelschlag erst einmal von der Rolle, konnten auch eine 5:3-Überzahl nicht zum Anschlusstreffer nutzen, kamen in dieser Phase kaum richtig in das gegnerische Drittel. Havlik gelang dann mit einem Distanzschuss auf Vorlage von Marnota doch noch der so wichtige Anschlusstreffer vor der Drittelsirene. Im Mitteldrittel blieb es ein Spiel auf Augenhöhe. Die Nieskyer waren zunächst ein wenig effektiver. Als die Jonsdorfer den Puck nicht aus dem eigenen Drittel bekamen und Verteidiger Greulich am langen Pfosten "vergessen" wurde, stand es 3:1. Die Tornados hatten danach mehrfach einen sicherlich vorentscheidenden Treffer auf dem Schläger, aber auch die Jonsdorfer blieben gefährlich. Zwei Minuten vor der Pausensirene griffen die Nieskyer Havlik nicht entscheidend an, der konnte abziehen, Kohl fälschte den Puck ins Netz ab, vorbei am chancenlosen Bresagk zum 3:2. Damit war das Spiel wieder völlig offen und man durfte gespannt sein, welche Mannschaft dem extrem hohen Tempo Tribut zollen musste. Im Schlussdrittel begannen die Tornados etwas stärker, setzten sich im Falkendrittel fest. Der erneute Zwei-Tore-Vorsprung gelang ihnen aber nicht. Und als sie in Unterzahl gerieten (Wimmer musste auf die Bank), traf Kohl aus spitzem Winkel zum umjubelten Ausgleichstreffer. Danach drückten die Tornados ein wenig mehr auf den vierten Treffer, waren letztlich aber nicht in der Lage, das Falken-Tor ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Die reguläre Spielzeit endete nach einem Klassespiel mit einem gerechten Unentschieden, das Penaltyschießen entschied über den dritten zu vergebenden Punkt. Nachdem Noack und Jankovych für die Tornados an Dirksen gescheitert waren und auch Kohl den Puck im Nieskyer Tor nicht unterbringen konnte, gelang es Stefan Ortolf, Bresagk zu überwinden. Als dann auch Andreas Brill, der dritte Nieskyer Schütze, scheiterte, war der Jubel der Falken-Anhänger im Nieskyer Waldstadion über den ersten Sieg der Jonsdorfer über Niesky riesengroß. Am Sonnabend gibt es die Chance zur Revanche. Trainerstimmen Steffen Thau (Trainer Niesky): Das war ein ähnliches Spiel wie das in Jonsdorf, nur das diesmal eben die Falken die Glücklicheren im Penaltyschießen waren. Das Unentschieden nach der regulären Spielzeit war gerecht. Aus unserer Sicht war es schade, dass wir unsere Chancen nach dem 3:1 nicht genutzt haben. Aber was will man mehr: Ein tolles, spannendes Spiel vor einer Superkulisse. Moritz Schmidt (Trainer Jonsdorf): Wir freuen uns natürlich riesig über den ersten Sieg. Wir sind anfangs nicht so gut in die Partie gekommen, die zweite Hälfte des Spiels war aber absolut in Ordnung und wir haben hochverdient den Ausgleich erzielt. Ich denke, das Rückspiel am Sonnabend wird genauso heiß. Niesky wird mit etwas Wut im Bauch kommen - wir müssen die Emotionen kontrollieren. Tornado: Bresagk - Adamsky, Becher, Greulich, Janke, Rädecker, Schichholz, Wimmer - Brill, Jandik, Jankovych, Leyva, Melchior, Michalk, Noack, Schwabe, Schwarz, Wahne Falken: Dirksen - Vait, Wolters, Klante, Reichardt, Schupp - Havlik, Lehnigk, Ortolf, Kohl, Ganer, Hähnel, Marnota, Pesek, Görlitz, Rösler, Kohls, Groba Tore: 1:0 Jankovych (12:10, Assist: Noack, Greulich),2:0 Brill (12:35, Jankovych, Noack)2:1 Havlik (17:36, Marnota, Pesek)3:1 Greulich (23:59, Schwabe, Leyva)3:2 Kohl (37:12, Havlik, Pesek)3:3 Kohl (48, Marnota, Vait), 3:4 Ortolf (Penalty) Strafen: Niesky 12, Jonsdorf 12Zuschauer: 1232. |
Kommentare
Um einen Kommentar abgeben zu können, musst du eingeloggt sein.
Regionalliga Ost 2021/2022
(Stand: 20.03.22, 18:11 Uhr)
Sp. | Tore | Pkt. | Serie |
---|