Account registrieren
» User Online: 1
» Besucher: 1651665
Auf in die Meisterrunde / Jonsdorfer Falken starten in die Meisterrunde
13.01.08, 09:38 Uhr
Sächsische Zeitung vom 11.01.08, Beitrag Frank Thümmler

Mit einer Woche Verspätung beginnt für die Nieskyer Tornados am Sonntag die Regionalliga-Meisterrunde. Der Vorrundendritte empfängt im Nieskyer Waldstadion den -zweiten Preussen Berlin. Spannung dürfte garantiert sein. Dass die Tornados überhaupt auflaufen können, verdanken sie Spielern der 1b-Mannschaft und einigen Fans. Die haben sich nämlich bereit erklärt, die U23-Regel der Ligenleitung quasi auszuhebeln.

Da ist gefordert, dass mindestens drei U23-Spieler und zusätzlich pro Ausländer ein weiterer U23-Spieler aufgeboten werden muss. Die Tornados hatten nur vier U23-Spieler im Kader, die aber nicht immer da sein können. Jetzt haben sich Spieler der 1b-Mannschaft und "U23-Fans" bereiterklärt, sich Pässe ausstellen zu lassen und ohne Einsatzchance in Spielkleidung auf die Bank zu setzen. Die Regel wird damit zwar karikiiert, aber das ist den Verantwortlichen egal. "Wir haben in vielen Schreiben an die Ligenleitung darauf aufmerksam gemacht, dass wir für uns keine andere Lösung sehen", sagt der 1. Vorsitzende Joachim Sauer, der das Pochen der anderen Vereine auf Einhaltung der Regel aber nachvollziehen kann.

Das Ziel heißt vordere Hälfte

Dass es nicht gelungen ist, junge Spieler in den Kader zu holen, hat mehrere Gründe. Junge Spieler mit gutem Regionalliga-Niveau können nur aus Weißwasser kommen. "Dort aber ist eine Zusammenarbeit offensichtlich nicht gewünscht", beklagt Sauer. Man sei vor der Saison schnell vor die Tatsache gestellt worden, dass man lieber mit dem 100 Kilometer entfernten Jonsdorf kooperiere. Einige Spieler scheuten sicherlich aus Respekt vor dem starken Nieskyer Kader und der Befürchtung nur geringer Eiszeiten den Weg nach Niesky. Und natürlich spielen auch Arbeit oder Studium eine Rolle.

Jetzt konzentrieren sich die Nieskyer aber auf die schweren 18 kommenden Spiele, wollen den Sprung in die erste Hälfte schaffen. Vor allem die Heimstärke sollte ein großes Faustpfand dabei sein. Gegen die Berliner Preussen, gegen die das erste Spiel nach Penaltyschießen gewonnen werden konnte, steht am Sonntag mit ein, zwei Fragezeichen der komplette Kader zur Verfügung.

Die im Vorverkauf erworbenen Karten für das ausgefallene Spiel am 6.Januar, gelten bei jedem beliebigen Spiel der Meisterrunde.

Spielplan

Tornados - Preussen Juniors Berlin 13.1., 18.00

Harzer Wölfe Braunlage - Tornados 18.1., 20.00

Tornados - Adendorfer EC 19.1., 19.30

Tornados - REV Bremerhaven 1b 27.1., 18.00

Tornados - FASS Berlin 3.2., 18.00

Tornados - EHV Schönheide 8.2., 20.00

EC Wedemark Farmers - Tornados 9.2., 19.45

Tornados - Timmendorfer Strand 16.2., 19.30

Tornados - Harzer Wölfe Braunlage 17.2., 18.00

Tornados - EC Wedemark Farmers 23.2., 19.30

Tornados - EHC Jonsdorfer Falken 1.3., 19.30

Preussen Juniors Berlin - Tornados 2.3., 15.00

Adendorfer EC - Tornados 9.3., 19.00

FASS Berlin - ELV Tornado Niesky 15.3., 19.00

EHC Jonsdorfer Falken - Tornados 21.3., 20.00

Timmendorfer Strand - Tornados 23.3., 18.00

EHV Schönheide - Tornados 29.3., 18.00 Jonsdorfer Falken starten in die Meisterrunde

Der Spielplan für die Regionalliga-Meisterrunde steht fest. Die Jonsdorfer Falken fahren am Sonnabend zum ersten Auswärtsspiel nach Adendorf und beenden die Saison ebenfalls mit einem Auswärtsspiel am 29. März bei FASS Berlin. In diesem Zeitraum gibt es 16 weitere Spiele, mit weiten Fahrten in den Norden der Republik. An einigen Wochenenden wartet auf die Falken eine Doppelbelastung. Manchmal müssen zwei Spiele binnen 24 Stunden absolviert werden - auch zu Hause in der Sparkassen-Arena, was einige Zuschauer kosten dürfte. Manager Wolfgang Stöber sagt zum Spielplan: "Natürlich ist der Spielplan ein Kompromiss. Die Doppelbelastungen treffen alle anderen Mannschaften auch. Natürlich haben viele auch versucht, die aus ihrer Sicht weiten Fahrten nach Jonsdorf und Niesky zu bündeln." Für Doppel-Heimspiel-Wochenenden überlege sich der Verein noch etwas, um den Zuschauer entgegenzukommen.

Für die Falken ist die Meisterrunde genau genommen ein riesengroßes Extra nach dem geschafften Klassenerhalt. Stöber spricht von einer dreimonatigen Vorbereitung auf die kommende Saison. "Schließlich haben wir mit 13 U23-Spielern in unseren Reihen die mit Abstand jüngste Mannschaft in dieser Liga und wollen mit diesem Kader vorwärtskommen." Trotzdem gehen die Falken nicht ohne ehrgeiziges Ziel in die 18 Spiele.

Ziel heißt Platz sechs bis acht

"Wir wollen Sechster bis Achter, auf gar keinen Fall Letzter werden", sagt der Manager. Wer auf die Ergebnisse der Vorrunde schaut, sieht, wie schwer das wird. Gegen die vier qualifizierten Teams aus dem Osten (Schönheide, Preußen Berlin, Niesky und FASS Berlin) holten die Falken gerade einmal ein Pünktchen, bei einem Unentschieden bei FASS Berlin. Und wie stark die Mannschaften aus dem Norden (Adendorf, Wedemark, Timmendorf, Bremerhaven und Braunlage) einzuschätzen sind, weiß so genau niemand. Nur: Braunlage und Adendorf wollen um den Oberliga-Aufstieg mitspielen. Aber gerade die Heimauftritte gegen den Vorrundenersten Schönheide und den -dritten Niesky, bei denen die Falken das Spiel zwei Drittel lang offen hielten, machen den Jonsdorfern Mut.

Trotz der schweren Aufgaben wird Trainer Horymir Sekera das Hauptaugenmerk darauf legen, die jungen Spieler weiter an das Regionalliga-Niveau heranzuführen. Die Kooperation mit den Lausitzer Füchsen wird dabei fortgesetzt. Zwei, drei Junioren aus dem Bundesligateam werden vielleicht noch zu den Falken stoßen. Förderlizenzspieler Johann Geddert ist wieder fit. Die Falken hoffen auch noch auf einige Einsätze von Marco Noack. Eine große Einkaufsliste wie vielleicht bei einigen Konkurrenten gibt es allerdings nicht. Andererseits sagt Wolfgang Stöber: "Wir wissen, dass wir uns für die nächste Saison noch etwas verstärken müssen, und wer weiß, vielleicht gelingt uns das ja auch gleich für die dreimonatige Vorbereitung."

Wichtig ist für die Falken auch, dass nach der Saison kein Loch in der Kasse bleibt. Stöber sagt, dass die Saison mit dem heutigen Tag gesichert sei. Dass die Zuschauer strömen, ist auch aus diesem Grund wichtig. Die dürfen sich auf neue Gegner und hoffentlich spannende Spiele freuen - und das zu den alten, vergleichsweise niedrigen Preisen (fünf Euro, Kinder drei Euro.) SPIELPLAN

EC Adendorf - Falken 12.1., 20.00

EC Timmendorf - Falken 20.1., 18.00

Falken - Bremerhaven 1b 26.1., 20.00

Falken - ESC Braunlage 27.1., 17.00

Wedemark Farmers - Falken 2.2., 19.45

EHV Schönheide - Falken 3.2., 16.00

ECC Preußen - Falken 10.2., 15.00

Falken - EC Timmendorf 06 17.2., 17.00

Falken - Adendorfer EC 24.2., 16.00

Tornado Niesky - Falken 1.3., 19.30

ESC Braunlage - Falken 2.3., 19.00

Falken - EHV Schönheide 7.3., 20.00

Falken - ECC Preußen 9.3., 17.00

Falken - Wedemark Farmers 15.3., 20.00

Falken - FASS Berlin 16.3., 17.00

Falken - Tornado Niesky 21.3., 20.00

Bremerhaven 1b - Falken 23.3., 20.00

FASS Berlin - Falken 29.3., 19.00
Kommentare
Um einen Kommentar abgeben zu können, musst du eingeloggt sein.
Regionalliga Ost 2021/2022
(Stand: 20.03.22, 18:11 Uhr)
    Sp. Tore Pkt. Serie

Impressum