Account registrieren
» User Online: 0
» Besucher: 1651667
Saisonstart / Teilnehmer / Modus / Kadernews / Vorbereitungsspiele
07.09.19, 17:51 Uhr
Exakt 14 Tage trennen uns noch vom hoffentlich heißen Eröffnungsspiel der Regionalliga Ost in der neuen Saison 2019/2020. Dann geht das Rennen um die Meisterkrone ZWANZIGZWANZIG wieder los. Am 21. September werden im heimischen Eissportzentrum die Lokalmatadoren Chemnitz Crashers auf Liganeuling Eisbären Juniors Berlin treffen.

Wie zuletzt in 2017/2018 geht die 4. Spielklasse im Osten dabei mit 9 Teams an den Start. Neben Doppelmeister Schönheider Wölfe, den Chemnitz Crashers, dem ESC Dresden 1b, den Saale Bulls 1b und natürlich unseren Tornados, werden gleich vier (!) starke Berliner Teams kräftig um den Titel mitmischen. Vizemeister FASS Berlin und die Berlin Blues sind dabei längst bekannt. Neu dabei sind der ECC Preussen Berlin und die Eisbären Juniors Berlin.

Nicht mehr vertreten sind die Bad Muskau Bombers. Ihr Weg wird nach unbestätigten Angaben in die fünftklassige Thüringenliga führen. Definitiv nicht mehr dabei sind die zwei Leader Alexander Porges und Trainer Marco Ludwig. Dies bestätigten uns beide bereits Mitte Juni diesen Jahres.

Der ECC Preussen Berlin - sportlicher Absteiger der Oberliga Nord, der jedoch wegen der Insolvenz des EC Harzer Falken nicht hätte absteigen müssen - wählte nach reichlicher Überlegung und vier Jahren Profihockey den Weg zurück in Liga 4. Obwohl das Team in dieser Zeit nie über Platz 11 hinauskam, ist es in der Regionalliga natürlich einer der Top-Favoriten.  Allein die Tatsache, dass ein Großteil des Kaders gehalten werden konnte, beeindruckt schwer.

Die Eisbären Juniors Berlin sind gewissermaßen sportlicher Aufsteiger (es gibt keine Regelung!) aus der fünftklassigen Landesliga Berlin. Dort setzte man sich vergangene Hauptrunden-Saison recht deutlich durch - erzielte 220 Tore in 18 Partien. Nur im Playoff-Halbfinale wackelte der spätere Meister gehörig, wendete das Blatt aber noch rechtzeitig zu seinen Gunsten.

Beide Neulinge haben mit den Nieskyer Eishockeyspielern in der Vergangenheit schon die Schläger im Punktspielbetrieb gekreuzt - die einen (Preussen) mehr, die anderen (Eisbären Juniors) weniger...

Beim Modus gibt es diese Saison keine Überraschungen.  Entgegen den Versprechungen des neuen Ligenleiters Alexander Hedderich, einen Zitat: "...spannenden und ausgewogenen Spielplan..." auf die Beine zu stellen, gibt es zum gefühlt 100. Mal die ungeliebte 1,5-fach Runde mit je 3 Direktvergleichen pro Team in der Hauptrunde. Das bedeutet, dass die Tornados wie alle anderen Mannschaften teilweise 2 und teilweise nur 1 Heimspiel gegen bestimmte Kontrahenten haben. Ausgewogen ist sicher anders... An die Hauptrunde schließen sich Playoffs im Modus Best of 5  an, die dieses Jahr mit dem Halbfinale beginnen. Einer Verzahnung mit der Regionalliga Nord widersprachen enttäuschend alle Nordligisten. Wahrscheinlich sitzt der "Stachel" Schönheider Wölfe bei dem einen oder anderen Verein noch tief.

Spannend wird es zunächst auch nicht. Wenn Niesky erstmals um Punkte kämpft, haben die Chemnitzer bereits 4 Partien absolviert - auch das kennen wir aus den letzten Spielzeiten. Immerhin werden zum Kalenderjahresende 2019 alle Teams ein fast einheitliches Tabellenbild abgeben... ein Fortschritt.

Im Kader des ELV stehen in dieser Saison nach den Abgängen von Ivonne Schröder (private Gründe) und Philipp Rädecker (Arbeitsgründe) trotzdem 24 Akteure. Mit dem 20-jährigen Verteidiger Aaron Krassmann (Rückennummer 8), dem 24-jährigen Stürmer Marius Stöber (14) und dem 20-jährigen Stürmer Eddy Lysk (88) verstärken drei junge und eishockeyhungrige Akteure die Blau Gelben. Hinzu kommt mit dem 20-jährigen Ferenc Thomas ein weiterer Goalie. Die Rückennummer ist uns noch nicht bekannt.  Der große und starke Rest des Teams konnte erneut zusammengehalten werden.

In puncto Vorbereitung gibt es auch dieses Jahr keinerlei Überraschungen. Während die Konkurrenz bis zu 6 Testspiele gegen überwiegend namenhafte Gegner absolviert, geht man es beim Vorstand des Eislaufvereins gewohnt geschmeidig an.

Lediglich 2 Tests sind für die seit Mitte August in Weißwasser auf dem Eis stehende Mannschaft vorgesehen. Das sind immerhin 2 mehr als vergangene Spielzeit.  Für den 14.09.2019, 16.00 Uhr ist ein Freundschaftsspiel in Frýtlant (Friedland) avisiert, am 27.09.2019 könnte der Gegner um 19.30 Uhr auswärts Varnsdorf (Warnsdorf) heißen. Beide Termine sind bis heute noch nicht (!) durch den ELV offiziell bestätigt.

Bildquelle (Original): ©artemegorov/stock.adobe.com
Kommentare
#1 10.09.19, 12:26 Uhr von Alfi81
Schade das es keine Verzahnung geben wird. Ich empfand die Spiele in Sande und Nordhorn (und Dietz-Limburg) als echte Saisonhighlights.
Um einen Kommentar abgeben zu können, musst du eingeloggt sein.
Regionalliga Ost 2021/2022
(Stand: 20.03.22, 18:11 Uhr)
    Sp. Tore Pkt. Serie

Impressum