Account registrieren
» User Online: 0
» Besucher: 1651662
Sonderinformation 04/2018
30.04.18, 15:13 Uhr
Pünktlich vor dem heutigen Hexenbrennen und dem Start in den Wonnemonat Mai gibt es für Euch die neue Sonderinformation 04/2018. Die "4" steht dabei für den Monat und nicht die Anzahl. Im März gab es keine Sonderinfo - Ihr habt also nichts verpasst. ;-)

Thema diesmal ist der Stand der aktuellen Ligenplanung für die neue Saison 2018/2019 in Ost und Nord. Außerdem haben wir erneut im Rathaus Rücksprache gehalten und beantworten die offenen Fragen aus der Sonderinformation 01/2018. Zum Schluss nennen wir Euch die besten Scorer und "bösesten Jungs" bei unseren Tornados in der abgelaufenen Saison. Viel Spaß...

1. Beginnen wollen wir mit der Ligenplanung. Nicht ohne Grund haben wir den heutigen Termin gewählt. Um Mitternacht endet die Meldefrist für die neue Saison in der Regionalliga Ost. Dies beschlossen die Vertreter der Landesverbände Sachsen und Niedersachsen bereits bei einem Treffen am 25. Februar diesen Jahres (wir berichteten). Um frühzeitig Planungssicherheit zu haben, wurde für den 6. Mai 2018 eine Ligentagung im Osten terminiert.

Mit ängstlicher Spannung erwarten wir diesbezüglich Mitternacht. Warum? Die Antwort lieferte bereits gestern die Seite "Regionalliga Ost" auf Facebook. Leider gibt und gab es mit einer Ausnahme von keinem einzigen Verein im Vorfeld eine "Wasserstandsmeldung". Klar ist nur - die Black Panther Jonsdorf werden aus finanziellen und sportlichen Gründen nicht mehr in der bisher 9-köpfigen Regio Ost vertreten sein. Bei Meister Niesky, Vizemeister Schönheide, sowie den Playoff-Teilnehmern aus Berlin und dem Vorjahressechsten Chemnitz scheint die Meldung reine Formsache. Was aber macht der Rest des Feldes?

Auch wir können leider den "Buschfunk", den "Regionalliga Ost" kurz erwähnte, bestätigen. Nach uns vorliegenden unbestätigten Angaben, droht eine Mini-Liga. Große Fragezeichen stehen wohl hinter einem erneuten Antreten des Berliner Schlittschuhclub ESC 2007 und dem der Bad Muskauer Sportfreunde. In Dresden ist man scheinbar unglücklich, dass nicht die gesamte Saison bis in den März 2019 ad hoc planbar ist. Viele Termine werden nämlich abhängig von der Platzierung bleiben. Hoffen wir, dass sich die negativen Vorzeichen nicht bestätigen.

Im Norden der Republik ist man wie gewohnt schon weiter in den Planungen. Eine erste Ligentagung am 22. April brachte überraschend große Einigkeit und deutliche Umstrukturierungen. So wird die Regionalliga Nord von 5 auf 9 Teams aufgestockt. Dazu wurden die besten 4 Nord-Verbandsligisten nach oben "gezogen". In Zukunft ist eine Sollstärke von 9-10 Vereinen in der 4. Spielklasse im Norden geplant. Außerdem gibt es klare Auf- und Abstiegsregularien von der Regionalliga bis zur Landesliga (6. Spielklasse). Ab Februar 2019 sollen die Top-Teams im Norden auf die Top-Teams im Osten treffen. In einer gemeinsamen Finalrunde wird dann der Meister 2019 der Regionalliga Nord/Ost ermittelt. Wie die Endrunde aussehen wird, dürfte nicht zuletzt auch von der Teilnehmerzahl im Osten abhängen.

Die Ausschreibung des Norddeutschen Eishockey-Pokals in der 2. Auflage steht im Übrigen kurz bevor. Damit sind diesmal bis zu 3 (!) Titel für die Teams möglich.

2. Unsere erneute Rücksprache bei der Stadt Niesky im Zusammenhang mit den Problemen bei der Beschallungstechnik (Musik- und Lautsprecheranlage) im Eisstadion und dem Thema "Wunderkerzen" ergab Folgendes:

Obwohl bereits im Februar 2018 eine "Nachjustierung" der Beschallungstechnik durch die verantwortliche Firma aus Bayern vorgenommen wurde, blieben die akustischen Probleme weiter signifikant. So wurde von vielen Zuschauern wiederholt zu Recht auf die schlecht zu verstehenden Lautsprecheransagen und teilweise verzerrte Musik hingewiesen. Die Stadt wird diesen Zustand nicht weiter akzeptieren. Es ist deshalb in der Sommerpause ein Vor-Ort-Termin mit der o. g. Firma und dem Eislaufverein geplant. Technisch wird man alles möglich machen, damit zum Start der neuen Eiszeit keine Mängel mehr vorhanden sind. Zudem sollen durch eine umfangreiche Einweisung in die Technik etwaige Bedienungsfehler beim Kampfgericht vermieden werden.

Wunderkerzen werden im neuen Eisstadion weiter verboten bleiben. Eine Aufweichung der Hausregeln ist nicht vorgesehen. Schade - gerade beim Einlauf der Mannschaften in der abgedunkelten Arena, hätten Wunderkerzen eine tolle Atmosphäre geschaffen. Die sicher aus Unwissenheit brennenden kleinen Pyroartikel im Schönheider Gästeblock am 17. März in Niesky, dürften bis auf Weiteres also erst mal die Letzten gewesen sein.

3. Als Nachtrag zur abgelaufenen 3. Meistersaison in Folge, präsentieren wir Euch heute die Topscorer und Strafensammler (im Dienste des Erfolges) bei unseren Tornados. Die Freundschafts- und Pokalspiele haben wir dabei außen vor gelassen.

Topscorer Hauptrunde: 

(1) Philip Riedel - 37 Punkte (15 Tore / 22 Vorlagen)
(2) Sebastian Greulich - 33 Punkte (12 / 21)
(3) Jörg Pohling - 30 Punkte (12 / 18)

"Böse Jungs" ;-) Hauptrunde:

(1) Robert Bartlick - 67 Strafminuten
(2) Daniel Wimmer - 53 Strafminuten
(3) Sebastian Greulich - 48 Strafminuten

Topscorer gesamt incl. Playoffs:

(1) Sebastian Greulich - 40 Punkte (19 Tore / 21 Vorlagen)
(2) Philip Riedel - 40 Punkte (17 / 23)
(3) Christian Rösler - 35 Punkte (13 / 22)

"Böse Jungs" ;-) gesamt incl. Playoffs:

(1) Robert Bartlick - 71 Strafminuten
(2) Philip Riedel - 69 Strafminuten
(3) Daniel Wimmer - 67 Strafminuten

Auch interessant:

Mit Ivonne Schröder und Robert Handrick erzielten zwei unserer drei Torleute überraschend jeweils 1 Scorerpunkt (Torvorlage).

Sebastian Greulich, David Vatter und Andreas Brill waren die einzigen drei Spieler, die an allen 27 Liga- und Playoffspielen teilnahmen. (1 weiteres Spiel wurde wegen Nichtantretens gegen Niesky gewertet.)

Fairster Spieler mit nur 4 Strafminuten in 22 absolvierten Partien wurde Tristan Schwarz. (Ivonne Schröder und Ronny Greb als Torleute sowie Tom Domula - nur 4 Spiele wegen Verletzung - alle jeweils 0 Strafminuten, laufen außer Konkurrenz)

RUTSCHT ALLE GUT IN DEN MAI! EUER INTERNET-TEAM
Kommentare
Um einen Kommentar abgeben zu können, musst du eingeloggt sein.
Regionalliga Ost 2021/2022
(Stand: 20.03.22, 18:11 Uhr)
    Sp. Tore Pkt. Serie

Impressum