01.07.17, 17:34 Uhr
Zu dieser Frage und natürlich auch zur Kaderplanung bei den Tornados gibt es einige Informationen von uns. So echte Kracher-Neuigkeiten sind nicht dabei, aber wir geben Euch unseren aktuellen Kenntnisstand wieder und können ein wenig beruhigen...
Nachdem in den letzten zwei Spielzeiten nur gelegentlich und halbherzig über ein Zusammengehen der Regionalligen Nord und Ost, zumindest in einer gemeinsamen Finalrunde, schwadroniert wurde, könnte es dieses Mal tatsächlich klappen. Freilich ist noch gar nichts in trockenen Tüchern, aber es wird zumindest aktiv darüber diskutiert. Teilweise mehr und teilweise weniger... ;-)
Eine positive und offensive Rolle nimmt dabei der Adendorfer EC ein. Zu den Niedersachsen pflegt der ELV Niesky seit etwa einem Jahr einen engeren Kontakt. Dabei wurde das Thema "Verzahnung" immer wieder intensiv zur Sprache gebracht und von beiden Seiten begrüßt. Wie "Regionalliga Ost" auf Facebook bereits berichtete, sollen erste Gespräche mit allen beteiligten Vereinen stattgefunden haben. Leider aber nur staffelintern. So kam das Thema wohl im Osten bei der Anfang Mai stattfindenden Konferenz des SEV erstmals auf den Tisch. Nur die Verantwortlichen aus Jonsdorf fehlten an diesem Tag. Auch im Niedersächsischen Eissportverband (NEV) gab es Gespräche mit den Beteiligten. Was bis heute fehlt, ist eine abschließende gemeinsame Tagung aller 16 Regionalligisten unter Federführung von NEV und SEV, in der man kurzfristig "Nägel mit Köpfen" machen sollte.
Da die Angst besteht wertvolle Zeit zu verlieren, drängt die couragierte Vereinsführung des Adendorfer EC als Vorreiter zu Recht die Verantwortlichen der Verbände, schnell und vor allem zeitnah zu reagieren. Wir gehen sicher davon aus, dass auch der Eislaufverein dies begrüßt und unterstützt. Der NEV gab bereits "grünes Licht" für ein gemeinsames Treffen. Nun muss, wenn der SEV auch zustimmt, ein Termin anberaumt werden.
Zum Wohle aller soll ein gemeinsamer Spielplan gefunden werden, der die Belange und Ambitionen der "großen" und "kleinen" Vereine gleichermaßen berücksichtigt.
Im Gespräch (noch unverbindlich) ist dabei eine Variante mit einer Doppelrunde im Norden (6 Teams - 20 Spiele) und einer Einfachrunde im Osten (10 Teams - 18 Spiele). Als Zeitfenster gilt Mitte September / Anfang Oktober 2017 bis Mitte Februar 2018. Dabei werden die Meister der jeweiligen Regionalligen ermittelt.
Anschließend geht es in die Finalrunde bis Ende März / Anfang April 2018. Hier wäre denkbar eine gemeinsame Einfachrunde (keine Playoffs!) der jeweils Top 4 aus Nord und Ost (8 Mannschaften - 14 Spiele) oder eine gemeinsame halbe Einfachrunde, in der die Nordligisten ausschließlich auf die Ostligisten treffen (8 Mannschaften - 8 Spiele). Hier würde dann quasi der gemeinsame Regiomeister Nord/Ost gekürt.
Für die Plätze 5 - 10 der Regionalliga-Ost-Meisterschaft ist statt der Finalrunde eine interne Pokalrunde im Einfach- oder Halbfachmodus ab Februar 2018 denkbar. Die Plätze 5-6 der Regionalliga-Nord-Meisterschaft könnten mit den zwei Spitzenteams der Verbandsliga Nord (5. Spielklasse) eine Relegationsrunde spielen. Wie gesagt - noch ohne Garantie, aber nicht unwahrscheinlich, wenn alle Clubs und die Verbände zustimmen.
Wir bleiben für Euch dran. :-)
Zum Schluss noch kurze Infos zum Kader der Tornados. Wie ihr durch die Meldungen des Eislaufvereins wisst, haben bereits 18 Spieler ihre neuen Verträge unterzeichnet. Nach dem Karriereende von Mojmir Musil, der nicht durch einen anderen ausländischen Akteur ersetzt wird, blieben noch Fragezeichen hinter Nationaltorhüterin Ivonne Schröder, Topscorer Jörg Pohling und Tristan Schwarz, der als einziger Tornado alle 24 Pflichtspiele der letzten Saison bestritt. Dies lag jedoch nicht an der mangelnden Bereitschaft, sondern an den zeitintensiven Einzelgesprächen, die die Vereinsführung und der Cheftrainer mit allen Aktiven führen. Mit den 3 Genannten werden die entsprechenden Gespräche in Kürze folgen und wir drücken für einen positiven Ausgang die Daumen. Hinzu kommt bei Einvernehmen ein weiterer neuer Akteur, den wir noch nicht verraten dürfen. Wir bitten Euch noch um ein wenig Geduld. ;-)
Sollten aufgrund von Arbeit oder Krankheit ungeplant doch ein oder mehrere Neuverpflichtungen notwendig werden, wird der ELV unter Berücksichtigung der Finanzlage und der Wechselfristen spontan zugreifen. Die entsprechenden Kontakte dazu sind geknüpft, verriet uns Theo Schwabe.
Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende!
|