Account registrieren
» User Online: 1
» Besucher: 1579952
Tabellenspitze durch klaren Erfolg gesichert
27.02.17, 20:37 Uhr
In Partie Nummer Eins des vergangenen Doppelspielwochenendes, ging es für unser Team am Sonnabend letztmalig in die Hauptstadt zum ESC 2007 Berlin. Der Schlittschuhclub hatte erst einen Tag zuvor seinen 4. Tabellenplatz an den Lokalmatador FASS Berlin 1b verloren und musste damit den (wenn auch nur theoretischen) Traum vom diesjährigen Meistertitel begraben.

Die Gäste reisten mit einigen Personalsorgen zum Berliner Lieblingsgegner. Den aufgebotenen 13 + 2 Spielern, konnte der Gastgeber überraschend nur noch weniger in Form von 10 + 2 Akteuren entgegensetzen. ESC-Topscorer d' Heureuse wurde dabei schmerzlich vermisst. Er hatte am Vortag nach zwei 10-Minuten-Strafen folgerichtig eine Spieldauerdisziplinarstrafe erhalten. Für das Match waren dies aus Sicht der Nieskyer also recht gute Bedingungen und man ließ sich auch nicht lange bitten.

Der Favorit nahm sofort Fahrt auf, spielte von Beginn an befreit und locker und glänzte durch eine überragende Chancenverwertung. Die Hausherren waren schnell überfordert und wirkten, bei allem Respekt, in den ersten zwei Durchgängen wie ein Sparringspartner. Zügig brachten Leyva (5.) und Wimmer (7.) Theo's Team mit zwei Treffern in Führung. Als Fabian in der 10. Minute bei einem schönen Alleingang Schlussmann Spanrad zum 0:3 vernaschte, war die Vorentscheidung bereits gefallen. So genossen die mitgereisten 22 Auswärtsfans unter den leider nur etwa 35 Zuschauern, einen entspannten und bis dato fröhlichen Abend. Nur ganze zweimal musste sich Nationaltorhüterin Schröder in dem Drittel lang machen. Mehr als ein Pfostentreffer sprang aber für den ESC nicht heraus. Greulich in Überzahl (13.) und Neumann (16.) erhöhten bis zur Pause noch weiter auf 0:5.

Rein in den Mittelabschnitt, der dem vorangegangenen ähnelte. Die Blau-Gelben motiviert und trotzdem clever mit den Kräften haushaltend, ließen Puck und Gegner ordentlich laufen. Als Chefcoach Schwabe sogar innerhalb der Reihen tauschte und neue Kombinationen probierte, kam "Trainingsspiel-Charakter" auf. Man behielt zu jederzeit die volle Kontrolle und setzte mit gezielten Tempovorstößen den Gegner unter Druck. Tore schoss man natürlich auch. Schwarz (23.), Becher (24.) und Neumann mit seinem zweiten Treffer (38.) stellten die Anzeigetafel in der Eissporthalle Charlottenburg auf 0:8. Letzterer überwand dabei erstmals Keeper Franke, der zur "Halbzeit" für Spanrad gekommen war.

Ein spektakulärer Spielzug in der 41. Minute leitete den dritten Durchgang ein. Leider wurde dem toll herausgespielten Erfolg von Greulich die Anerkennung wegen Torraumabseits verweigert. Trotzdem roch es stark nach einem zweistelligen Erfolgserlebnis, das den Abend noch versüßt hätte. Das es dazu nicht mehr kam, war für alle Anwesenden dann doch überraschend. Schlimmer noch, der Schlittschuhclub fügte den Tornados wie aus dem Nichts sogar eine Drittelniederlage zu. Beim 1:8 von Fikus in der 52. Minute zeigte sich die Verteidigung nur kurz nachlässig. Kann passieren, war aber schade, denn wir hätten Ivi von Herzen den Shutout gegönnt. Dass Fikus nach Brill's starkem 1:9 in Überzahl (55.), aber nochmal zuschlug und damit den 2:9 Endstand in der 56. Minute markierte, stellte den Spielverlauf ein wenig auf den Kopf.

Das Ergebnis spiegelte nämlich nicht wirklich die Kräfteverhältnisse des fairen Abends wieder. Mit 0:15 wären die Hausherren gut bedient gewesen. Allerdings war die Truppe von Theo Schwabe in den letzten Minuten etwas zu leichtfertig und kassierte zwei völlig überflüssige Treffer. Damit verlor man unverdient das 3. Drittel trotz deutlichem Übergewicht bei Spielanteilen und Bemühen. Vielleicht wurde auch ein wenig zu viel bei dem klaren Spielstand experimentiert, statt schnörkellos das 10. zu machen. Es fehlte jedenfalls das Sahnehäubchen auf dem Spiel und das war ein bisschen ärgerlich.

Strafen: ESC 2007 Berlin - 10 Minuten, Tornado Niesky - 2 Minuten

Am Rande:
Die Kabinenregel - „Für das 10. Tor im jeweiligen Spiel muss der Schütze einen Kasten Bier ausgeben“ - scheint zu hemmen. Erst zwei Punktspiele konnten zweistellig bestritten werden (zum Vergleich: Chemnitz gewann 6x zweistellig). Aus diesem Grund riefen wir gestern beim Heimspiel gegen Dresden zu 1,- Euro-Spenden für den nächsten Bierkasten unseres Teams auf. Die Fankurve ließ uns nicht hängen und in Windeseile wurde die Belohnung für den nächsten 10er eingefahren. Auf geht's Tornados - holt ihn euch. ;-)
Kommentare
Um einen Kommentar abgeben zu können, musst du eingeloggt sein.
Sa, 25. Februar 2017 1 2 3   Erg.
ESC 2007 Berlin 0 0 2   2
Tornado Niesky 5 3 1   9

Impressum