23.02.17, 20:32 Uhr
Nach dem unfreiwilligen Ausfall des Spitzenspiels am 18. Februar 2017, muss unsere Mannschaft an diesem Wochenende gleich zwei knifflige Aufgaben lösen. Mit dem ESC 2007 Berlin am Sonnabend auswärts und dem ESC Dresden 1b am Sonntag zu Hause, stellen sich der aktuelle (per 23.02.2017) Viert- und Drittplatzierte der Regionalliga Ost innerhalb nicht mal 23 Stunden zum Duell.
Beide Teams sind für die Truppe von Theo Schwabe sicher machbar. Trotzdem heißt es hochkonzentriert zu sein und gerade nach der zweiwöchigen Zwangspause wieder in den Spielrhythmus zu kommen. Interessant ist, dass beide Kontrahenten per heute noch zum Kreis der Titelanwärter gehören. Allerdings dürften sowohl die Berliner als auch die Dresdner keinen einzigen Punkt mehr abgeben und Niesky und Chemnitz müssten im Prinzip ausschließlich Federn lassen. Dennoch ist es schön für die Liga, dass die beiden erstgenannten Clubs aus ihren Möglichkeiten doch so viel herausholen konnten.
Los geht es für die Blau-Gelben am Sonnabend auswärts. Um 19.30 Uhr wartet der Schlittschuhclub aus Berlin in der Eissporthalle Charlottenburg. Die Hauptstädter gelten in dieser Saison als unglaublich heimstark. 7 von 8 Heimspielen wurden mit voller Punktzahl gewonnen. Auch gegen die Chemnitz Crashers überzeugte man zu Hause, unterlag jedoch nach 2:0 Führung am Ende mit 4:7. Genau diese Serie war der Grundstein für die aktuelle Tabellenposition. Niesky ist also gewarnt. "Es wird am Sonnabend ein ganz schöner Kraftakt werden. Mit 13 oder 14 Feldspielern haben wir längst nicht alle Mann an Bord. Das ausgefallene Spiel letzte Woche und die geringe Trainingsbeteiligung am Dienstag mit nur 8 Mann, sind nicht gerade optimal für uns. Optimistisch stimmt mich natürlich die direkte Bilanz. Der ESC 2007 lag uns in der Vergangenheit sehr gut. Von daher sind die drei Punkte Pflicht.", so der Chefcoach der Nieskyer.
Am Sonntag empfängt der aktuelle Spitzenreiter dann um 18.15 Uhr die Eislöwen Juniors in der Eisarena Weißwasser zum Heimspiel. Das Aufeinandertreffen des amtierenden Meisters mit dem amtierenden Vizemeister ist bereits der 8.!! Vergleich beider Mannschaften in weniger als 16 Monaten. Alle Duelle bestritten die Tornados siegreich und ohne Punktverlust. "Auch und gerade zum Heimspiel wollen wir die nächsten drei Zähler holen. Sonntag sind bis auf Ede (Robert Bartlick) und Hanni (Robert Handrick) alle dabei. Wir werden den ESC 1b aber nicht unterschätzen. Das Team aus Elbflorenz zeigt immer wieder mit starken Leistungen, dass es von anderem Kaliber ist, als so mancher Mitbewerber. Die vielen jungen Spieler sind spritzig und siegeshungrig. Da müssen wir gehörig aufpassen. Bisher hat uns unsere Erfahrung sehr geholfen. Das soll auch diesmal so sein. Zudem setzen wir natürlich auf unsere Heimkulisse. Überrascht hat mich die letzte 0:5 Heimpleite der Dresdner gegen eine arg dezimierte und ganz starke 1b-Truppe von FASS Berlin. Wir werden sehen, ob das nur ein Ausrutscher war.", äußert sich Jens Schwabe zur Partie.
Wer am Sonnabend fehlen wird, bleibt diesmal auch aus taktischen Gründen das Geheimnis des Trainers. Fest steht, dass in beiden Spielen Ivonne Schröder im Tor gesetzt ist. Ronny Greb steht jeweils als Backup zur Verfügung.
An diesem Wochenende wird es aus organisatorischen Gründen keine Fanbusse geben. Wir hoffen, dass viele Tornados-Fans die Reise zu den Begegnungen im PKW antreten werden und den ELV lautstark unterstützen.
Noch zwei sehr wichtige Hinweise für Euch:
- Da sich der Eislaufverein in der Sache auf seiner offiziellen Homepage bisher nicht geäußert hat, wollen wir gern vorgreifen. Die Tornados werden, auch entgegen anders lautender Berichte in dieser Saison erneut nicht an der Relegationsrunde zur Oberliga Nord teilnehmen, so diese Runde überhaupt stattfindet. Dies erklärte Cheftrainer Jens Schwabe heute noch einmal ausdrücklich. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf unsere Berichte vom 22.12.2016 und 11.01.2017 und empfehlen euch auch den Blick auf die Facebook-Seite unseres Kooperationspartners "Regionalliga Ost". Dort haben wir u. a. heute ein kurzes Statement dazu abgegeben.
- Zur Zeit bemüht sich der Vereinsvorstand intensiv mit dem Hallenbetreiber der Eisarena Weißwasser, einen Ersatztermin für das ausgefallene Spitzenspiel gegen die Chemnitz Crashers zu organisieren. Dies gestaltet sich jedoch als schwierig, da viele Zeiten bereits ausgebucht oder vorreserviert sind. (z. B. Lausitzer Füchse und DNL 2). Außerdem will der SEV (zu Recht) die Saison wie letztes Jahr bis Ende März unter Dach und Fach bringen. Sollte kein Termin mehr gefunden werden, wird der SEV gemäß Punkt 12.6 Durchführungsbestimmungen werten. Wir geben Euch kurzfristig eine Info.
|