Vorfreude: Bald ist es nun soweit |
20.09.06, 20:15 Uhr
![]() Man konnte aus einem großen Reservoir schöpfen, wenngleich die spielerischen Mittel nicht ausreichen werden um den Topteams das Wasser zu reichen. Aber immerhin – der olympische Gedanke zählt und dabei sein ist Alles. Dreimal die Woche Eistraining, dazu noch rackern im Kraftraum – so soll die neu formierte Mannschaft über die Saison ihre Fitness behalten. Eigens dazu setzt man auch auf die umfangreichen Erfahrungen von Athletikcoach Detlef Kasper. Allem Anschein nach wird sich die RL Nord-Ost schnell in eine Drei-Klassen-Gesellschaft verwandeln. Nachdem im Vorjahr erstmals die Nord- und die Ostliga von Beginn an den Start gingen, blieb von diesem Gebilde nicht mehr viel übrig und die Regionalliga drohte Abzustürzen. Absteiger Adendorf ging wie der EC Timmendorf in Insolvenz, Hamburg und Wedemark zogen sich in die Verbandsliga zurück. Die Probleme gab es also im Norden, die mit dem überstarken Osten mithalten wollten und sich verhoben. Zu guter Letzt blieben nur noch Aufsteiger Niesky und Nachrücker Weißwasser aus der Verbandsliga mit im Topf. Die Oberliga-Ambitionierten Topteams aus Rostock, Leipzig und Halle werden wohl unter sich den Meister küren. Erfurt und Schönheide wird die SG nur ärgern können, wenn beide mit einer überheblichen Spielweise auftreten werden. Mit den zwei Berliner Teams FASS und Preussen erwarten die Fans traditionell sehr hart umkämpfte und enge Partien. Der Meister wird in einer Dreifach-Runde „Jeder gegen Jeden“ ermittelt, inklusive einer Pokalrunde, welche in der dritten Runde ausgespielt wird, und auch in die Tabelle mit eingearbeitet wird. Playoff-Runden und Absteiger wird es nicht geben. Dafür können sich die ersten vier Platzierten der RL Nord-Ost für die ab 2007/08 neu aufgelegte, dann dreizügige Oberliga bewerben. Diese 4 Teams werden genau auf ihre wirtschaftliche Lage geprüft und entsprechend zugelassen. Die verbliebenen Mannschaften bilden ab 07/08 eine gemeinsame Spielklasse mit den Vertretern der Verbandsliga. Deshalb ist für die Teams der Regionalliga die diesjährige Saison sportlich nicht ganz so hoch zu bewerten, denn den ambitionierten Mannschaften reicht der Vierte Tabellenplatz und der Rest trifft sich im kommenden Jahr wieder. Aber für die Topteams gilt es, Auf- und Ausbaufähige Kader zusammen zustellen und dabei ihre Wirtschaftlichkeit nicht aus den Augen zu verlieren. Dafür müssen ihre zum großen Teil angestellten Spieler auch – zumindest in den Heimspielen - konstante gute Leistungen bringen um zahlende Besucher und Sponsoren zu Heimspielen zu locken. Und grad da ist der Hund für die SG Tornado Niesky / Jungfüchse Weißwasser begraben. Denn Auswärts, mit weiten Reisestrecken im Freitag/Sonntag-Rhythmus, wird man nur einen begrenzten Kader zur Verfügung haben und selten einen Blumentopf gewinnen. Zuhause dann hoffentlich aus dem Vollen schöpfend kann die Konkurrenz geärgert werden. Ausreichend Unterstützung dürften unserer Mannschaft in den beiden Heimspielorten Weißwasser und Niesky sicher sein. Dann könnte die SG auch eine gute Rolle im Mittelfeld der Regionalliga Nord-Ost 2006-2007 spielen. Wir drücken dazu fest die Daumen. |
Kommentare
Um einen Kommentar abgeben zu können, musst du eingeloggt sein.
Regionalliga Ost 2021/2022
(Stand: 20.03.22, 18:11 Uhr)
Sp. | Tore | Pkt. | Serie |
---|